in Paretz, bei welchem auch die Ehrendamen der Königin Luise anwesend waren, brach man in die Winterquatiere auf. Alle bereitgestellten Kutschen waren beladen und abfahrbereit, als auch das Königspaar sich
und dem großartigen Gartenparterre ist dies unmittelbar zu erleben. Auf verschiedenen Rundgängen präsentiert Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann das künstlerische Erbe der preußischen Könige und informiert
historischen Gebäuden ist stets ein Thema, das nicht nur in Berlin kontrovers und mit viel Leidenschaft diskutiert wird. Für die einen kommt nur die originalgetreue Wiederherstellung des Gewesenen infrage, die
historischen Material- und Lichtforschung, die auf der Basis übergreifender Fragestellungen zu diskutieren sich lohnen. In den 16 Vorträgen werden die verschiedensten Facetten des Themas Licht und Klang
klimatischen Bedingungen nicht mehr entsprechen? Diese Fragen werden in der Fachwelt kontrovers diskutiert und sollen auch im Lauf der Führung zur Sprache kommen.
der Grete Minde, die in Tangermünde grausam hingerichtet wurde. In Waren an der Müritz bezog er Quartier in der Villa von Fontanes Tochter Martha und hinterfragte die These ihres Selbstmords. Und er reiste
Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow gibt einen Überblick über die heute im Jagdschloss Grunewald präsentierte Porträtgalerie, die Bildnisse vom 16. bis zum 19. Jahrhundert umfasst, kurze Informationen zu
anzunehmen und unterhält Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Kristin Giertler und Thomas Kornmann interpretierten den märchenhaften Stoff mal grauslich, immer schön und ausgesprochen anders. Kristin Giertler
Zeichens Gewürzgroßhändler, und seine Frau, sehr wohlhabend und Förderer und Förderin des Theaters, protestieren: sie wollen ein anderes Stück sehen, am besten eines mit einem Gewürzhändler als Helden. Kurz
Passionswerke von J. S. Bach sind die Eckpfeiler klassischer Musik zur Osterzeit, doch auch kleiner instrumentierte Stücke anderer Komponisten bieten dem Hörer willkommene Gelegenheiten zur Kontemplation und Besinnung
oder auch Bogenbauen, beim Bumerangwerfen und – anmalen, bei Ratespielen zum Thema Wald und seine Tiere und vielem anderen unter Beweis stellen. Mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten lässt sich die