Schloss Charlottenburg in Berlin und dem Orangerieschloss im Park Sanssouci sowie die Dach- und Balustradensanierung am Neuen Palais. Auch im Park Babelsberg werden die Sanierungsmaßnahmen fortgesetzt. Die Römischen
geteilten Deutschland“, die sie gemeinsam mit der UNESCO-Welterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl (Nordrhein-Westfalen) erarbeitet und die vom 30. Juli bis 1. November 2016 auch in Schloss
ts zurückreichen. Für die Zeit bis 1945 weist die Überlieferung große Lücken, auf Grund von Kriegsverlusten, auf. Unterlagen aus der Zeit vor 1927 finden Sie unter anderem im „ Geheimen Staatsarchiv P
English version below „Nichts scheinen Götter und Männer mehr zu fürchten als den Verlust der Kontrolle über Frauen.“ – Mary Daly in „Gyn/Ökologie“ 1981 Die russische Kaiserin Katharina II. hatte sich
Charlottenburg Als die erste preußische Königin, Sophie Charlotte, 1705 überraschend starb, hatte ihr Lustschloss Lietzenburg bei weitem noch nicht die Ausmaße des heutigen Schlosses. Ihr Witwer, König Friedrich
Voraussetzung für die Parkpflege ist. Ufermauer im Lustgarten Rheinsberg Im Jahr 2021 wird die Sanierung der bogenförmigen Ufermauer aus Feldsteinen im Lustgarten Rheinsberg durchgeführt. Die Mauer weist starke [...] gerückt sowie der langjährige, öffentlich geführte Entscheidungsprozess über den Umgang mit diesem Verlust dargestellt. Hann Trier und seine vielen Entwürfe für den Weißen Saal spielen dabei eine besondere [...] Am 20. und 21. August 2021 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf zwei von französischer Lebenslust inspirierte Nächte im illuminierten Park Sanssouci freuen, an denen die vielleicht größte Varieté-Meile
Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) 69 Millionen Euro. Derzeit werden in einem ersten Lustrum (5 Jahre) rund 26 Projekte mit einem Planungsumfang von ca. 170 Millionen Euro bearbeitet. Nachdem [...] konnten im Zeit- und Kostenplan abgeschlossen werden. Im Jahr 2021 werden 26 Projekte des ersten Lustrums weiter vorangebracht. Es sind Planungs- und Bauleistungen in Höhe von ca. 10 Millionen Euro vorgesehen [...] Instandsetzung der bauzeitlichen Dachkonstruktion und des umlaufenden Hauptgesimses aus Naturstein samt Balustrade und Skulpturenschmuck. Planung und Baudurchführung werden – bei laufendem Museumsbetrieb – vor
Saale-Unstrut-Gebiet und im Kyffhäusergebirge. Die Duft-Skabiose ist aufgrund ihrer starken Bestandsverluste aktuell im Fokus der botanischen Artenschutzprogramme. Der Botanische Garten Berlin hat dazu
besonders innovativen Maltechnik der Stereochromie ausgeführt. Am Wandbild musste der Putz gefestigt und Verluste in der Malschicht retuschiert werden. Die Deckenkassettierung sowie der Palmettenschmuck und die
einen Blütenkelch erinnert, ist ein hochrangiges Marmorbildwerk des 19. Jahrhunderts, das nach dem Verlust der Schalenbrunnen auf der Schlossterrasse von Sanssouci als letztes seiner Art die unübertroffene
der späteren Schloss- und Gartenanlage war Schloss Lietzenburg, das 1695 bis 1699 als kleines Lustschloss für die Kurfürstin Sophie Charlotte von Brandenburg nach Entwürfen von Arnold Nering errichtet
bis 7. September 2025 Aufführungen auf dem Schlosshof und an verschiedenen Orten des Lustgartens Schloss und Lustgarten Rheinsberg, 16831 Rheinsberg Unter dem Motto „Glücklich ist, wer vergisst“ gibt es [...] Anpassungsfähigkeit zu ziehen. Obst für den Lustgarten 2025 soll das Projekt „Gemeinsam für eine grüne Zukunft – Pflanzung historischer Obstgehölze im Östlichen Lustgarten“ mit Unterstützung des Rotary Clubs Potsdam [...] sich seiner Körperlichkeit bewusst wurde und zugleich seiner natürlichen Einbettung in die Natur verlustig ging. Die für Sacrow ausgewählten Werke zeigen an zwölf Themenstationen die Entwicklung von Kör