nach vielen Jahrzehnten wieder zurück und wird zum Fest den Besucherinnen und Besuchern erstmals präsentiert. Der Frühshoppen am Sonntag beginnt mit einer evangelischen Andacht und mit Andrej Hermlin und
Deutschland. Mit Johannes Brahms Klaviersonate f-moll op. 5 und Robert Schumanns ”Carnaval” op. 9 präsentiert sie zwei Meisterwerke der deutschen Romantik. Die Zuhörer erleben die intimsten und berührendsten
künstlerisch. Im Rahmen der Reihe „Im Auftrag Seiner Majestät – Die Hohenzollern als Kunstförderer“ präsentiert der ehemalige Schlossleiter Rudolf G. Scharmann auf fünf verschiedenen Rundgängen das künstlerische
künstlerisch. Im Rahmen der Reihe „Im Auftrag Seiner Majestät – Die Hohenzollern als Kunstförderer" präsentiert der ehemalige Schlossleiter Rudolf G. Scharmann auf fünf verschiedenen Rundgängen das künstlerische
künstlerisch. Im Rahmen der Reihe „Im Auftrag Seiner Majestät – Die Hohenzollern als Kunstförderer“ präsentiert der ehemalige Schlossleiter Rudolf G. Scharmann auf fünf verschiedenen Rundgängen das künstlerische
künstlerisch. Im Rahmen der Reihe „Im Auftrag Seiner Majestät – Die Hohenzollern als Kunstförderer“ präsentiert der ehemalige Schlossleiter Rudolf G. Scharmann auf fünf verschiedenen Rundgängen das künstlerische
künstlerisch. Im Rahmen der Reihe „Im Auftrag Seiner Majestät – Die Hohenzollern als Kunstförderer" präsentiert der ehemalige Schlossleiter Rudolf G. Scharmann auf fünf verschiedenen Rundgängen das künstlerische
sind zeitgeschichtliche Zeugnisse, die das Verschwinden der Gegensätze, aber auch Unterschiede dokumentieren. Wir lesen von Begebenheiten, die vergessen wären, hätte Ute Kähler sie nicht aufgeschrieben.
Auch wenn Friedrichs II. vielzitiertes Wortspiel »Hier kann sie schön hausen« ins Reich der Kolportage gehört: Als König ging er auf Distanz zur ungeliebten Gattin und wies ihr Schloss Schönhausen als
Bendix-Balgley und die KAP in der stimmungsvollen Friedenskirche die Vielfalt von klassischer Musik präsentieren. Selbst Klezmer-Geiger, suchte Bendix-Balgley 2016 einen Komponisten für ein Violinkonzert, das
gemacht. In einem Vortrag zum Thema „ Gemüseanbau auf Gräbern. Eine Chance oder geschmacklos? “ diskutiert Anja Guadalupo zudem einen außergewöhnlichen Lösungsansatz gegen Pflegedefizite und fehlende B
imposante Dreiflügelanlage eine westliche und eine östliche Pflanzenhalle, welche bis heute als Winterquartier für kälteempfindliche subtropische Kübelpflanzen dienen. Die Führung durch die eindrucksvolle