Nachdem die Instandsetzung der Fassade des Schlosses auf der Pfaueninsel und die Demontage des Gerüsts zum Frühjahr abgeschlossen wurde, stellen Ihnen die Projektrestauratorin Dr. Ute Joksch und der P
beackerten den Boden, der Lärm des Hufschmieds hallte über die Insel. Und an besonderen Tagen lustwandelte das Volk über die Pfaueninsel. Die Pfaueninsel, Fauna-Flora-Habitat der Europäischen Union und
Die Walz gehörte für jeden Handwerksgesellen zur Berufsausbildung. Für den Müllergesellen dagegen war das Wandern eine Notwendigkeit der Berufsausübung. Von Mühle zu Mühle, meist entlang des Wasserlau
h sind die stilübergreifenden und verbindenden Arrangements, die das Duo mit viel Spielfreude und Lust am Experimentieren präsentieren. Im Programm sind Tangos von Astor Piazzolla, Spanische Tänze von
Babelsberg Der Park Babelsberg Charlottenburg Der Schloss-Garten Charlottenburg Rheinsberg Der Lust-Garten Rheinsberg Auch interessant YouTube Die Neuen Kammern von Sanssouci Führung in einfacher Sprache
Wir laden ein herauszufinden, welche lustigen Geschichten Kronprinz Friedrich in seinen Briefen mitgeteilt hat oder was mythologische Bilder über die Gedanken und Gefühle des Prinzen Heinrichs erzählen
reproduzieren. Mit dieser Edition, dem „Recueil Jullienne“, entstand der Prototyp einer modernen illustrierten Werksammlung, die in ihrer Nachwirkung eine regelrechte Modewelle auslösen sollte: In ganz Europa
Niederschlagsmenge fehlte in diesen Jahren und konnte bis heute nicht kompensiert werden. Der Gehölzverlust bei Altbäumen hat sich verzehnfacht, ebenso verhält es sich mit den Ausgaben für die Baumpflege
Geschenk erhielt. Als preußischer König kam Friedrich Wilhelm I. jedes Jahr mit seiner Familie zur „Herbstlust“ nach Wusterhausen, um sich seiner großen Jagdleidenschaft widmen zu können. Gleichzeitig nahm
Klaus Lederer gehört zu den prägenden politischen Köpfen unserer Zeit. Er ist ein Linker mit Lebenslust, ein Theoriefreudiger mit Nerv für die Tat, ein Sach-Bearbeiter mit Fantasie. Im Gespräch mit Hans-Dieter
kann eine Vielzahl von „Klimagefühlen" hervorrufen, darunter Solastalgie – den Schmerz über den Verlust unserer Umwelt. Ebenso können Angst, Wut oder Schuldgefühle durch das Beobachten der einsetzenden
Deutsche Judith Schalansky, Autorin des „Atlas der abgelegenen Inseln" und von „Verzeichnis einiger Verluste" sowie Herausgeberin der Buchreihe "Naturkunden". Weitere Informationen: www.litpotsdam.de