aus aller Welt. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition: Seit über 20 Jahren erleben die Besucher an den Wochenenden und an Feiertagen zwischen Mai und
Mitsummen erlaubt! Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition: Seit über 20 Jahren erleben die Besucher an den Wochenenden und an Feiertagen zwischen Mai und
Klangimprovisationen. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition: Seit über 20 Jahren erleben die Besucher an den Wochenenden und an Feiertagen zwischen Mai und
Tradition neu erleben – diesem Leitmotiv folgt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten seit 2006 gemeinsam mit den Mosaik-Werkstätten für Behinderte gGmbH, die den verfallenen Weinberg auf dem Klausberg
eine geschätzte Tätigkeit. Die Kurfürstin Katharina von Brandenburg (gest. 1602) begründete in der Tradition ihrer Mutter eine Apotheke, die im Berliner Schloss untergebracht war und die Armen kostenlos mit
anderen katholischen Fürsten im Reich. Das äußere kirchliche Erscheinungsbild behielt Riten und Traditionen, die aus der mittelalterlichen Religiosität stammten, dem protestantischen Bekenntnis aber nicht
Hop oder Funk. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition: Seit über 20 Jahren erleben die Besucher an den Wochenenden und an Feiertagen zwischen Mai und
Monarch, der sich nicht nur über die Dynastien der Hohenzollern und Oranier, sondern auch aus der Tradition der Pharaonen, der römischen Kaiser und des Sonnenkönigtums Ludwigs XIV. legitimierte. beim Verlag
Konzert vor Friedrich Wilhelm II. auf. Grund genug für das Berliner Residenz Orchester, die Mozart-Tradition im Schloss fortzusetzen und eine erlesene Auswahl aus dem reichen Instrumental-und Vokaloeuvre des
Melodien Platz finden. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition: Seit über 20 Jahren erleben die Besucher an den Wochenenden und an Feiertagen zwischen Mai und
entführt ihr Publikum an diesem Abend mit ihrem eigenen Stil, einer Mischung aus sizilianischer Tradition, Avantgarde, Jazz und Chanson, in andere Welten. Traditionelle Aperitifs, Gelato, Kaffeespezialitäten
Mittlerweile ist es zur Tradition geworden: Das beliebte „Wandelkonzert“ im Schloss Charlottenburg mit Mitgliedern des Berliner KammerOrchester. Mit dabei ist in diesem Jahr außerdem das Streichquartett