von Guido Reni in Rom, steht symbolisch für die weibliche Autorenschaft dieser Bauschöpfung und dokumentiert selbstbewusst die enge Verbindung Wilhelmines mit dem König. Den Höhepunkt ihres Lebens dürfte [...] international gefeierten Künstlerin Angelika Kauffmann auf, um sich als gebildete, weltgewandte Frau porträtieren zu lassen. Die von Wilhelmine im Auftrag des Königs erworbenen Kunstgegenstände, Stoffe, Skulpturen