ch und kontinuierlich mit Augenmerk auf Objekte aus den oben beschriebenen Entziehungs- und Verlustkontexten erforscht. Langfristig soll die Herkunft jedes Kunstwerks, dass nach 1933 für die Sammlungen
Freuen Sie sich gemeinsam als Gruppe auf einen besonderen Ausflug zum romantischen Lustschloss auf der Pfaueninsel, das nun nach umfangreicher Restaurierung wieder für Gäste geöffnet ist und in seinen
zeigen weitere Aspekte des höfischen Landlebens, wie Spiele oder Illuminationen. Kommentiert und illustriert werden außerdem die englischen und französischen Vorbilder für die Insel und ihre Gebäude. Ein
Kind der Königin. Die verzweifelte Königin bekommt nun noch eine Chance, ihr Kind zu behalten… Wer Lust hat, darf sich in den Räumen des Jagdschlosses Grunewald umschauen. Die Schlossbesichtigung ist für
Tana hat jedoch menschliche Unterstützung dabei! Diese erzählt dann alles an die Gäste weiter, die Lust auf diesen besonderen Rundgang über die Pfaueninsel haben.
man ihnen nicht böse sein. Auf der Suche nach den kleinen lustigen Wesen, erfahren die Kinder bei einer Schlossführung interessantes und lustiges über Amor und seine Begleiter.
Das Schloss auf der Pfaueninsel gehört zu einem der bedeutendsten unter UNESCO-Welterbe stehenden Häusern der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. 1794-1795 unter Leitung des H
Euro (inkl. Überfahrt mit der Fähre) Tickets: www.spsg.de Treffpunkt: Fährhaus Ein besonderes Lustschloss im neuen Glanz Expert:innenführung im Pfaueninselschloss anlässlich des UNESCO-Welterbetags 1. [...] 15.00 Uhr 14 / 10 Euro Tickets: www.spsg.de Treffpunkt: Vestibül Neuer Flügel Veranstaltungen im Lustgarten Rheinsberg Schloss Rheinsberg 2, 16832 Rheinsberg Durch Schloss und Garten im Sommer Schlossin
für sich und seine enge Vertraute Wilhelmine Enke, die spätere Gräfin Lichtenau, ein ländliches Lustschloss auf der Pfaueninsel errichten. Der mit Holzbohlen verkleidete Fachwerkbau wirkt wie die romantische
we describe and stage ourselves - often to please others. This is also true for the past and is illustrated by the portrait of Sophie Dorothea. In the Baroque period and even in the late 18th century, a
English version below „Nichts scheinen Götter und Männer mehr zu fürchten als den Verlust der Kontrolle über Frauen.“ – Mary Daly in „Gyn/Ökologie“ 1981 Die russische Kaiserin Katharina II. hatte sich
Pfaueninsel bekannt. Auf einem Hügel errichtete Hofzimmermeister Johann Gottlieb Brendel hier ein Lustschloss, das bis heute Besucher:innen aus Potsdam, Berlin und aller Welt fasziniert. Wie aus einem Märchen