Nutzung derselben Algorithmen, Cyberspaces, KI und Robotik. Längst beschäftigt und beeinflusst diese Entwicklung auch die Künste und die Kunsttheorie, wo analoge Kunstpraktiken und Techniken heute in einem neuen
teilweise kontrovers zu betrachtenden Bedeutung steht Allingers Lebenswerk beispielhaft für die Entwicklung der Gartenarchitektur des 20. Jahrhunderts. Der Vortrag gibt einen Überblick über Leben und Werk
Nutzung derselben Algorithmen, Cyberspaces, KI und Robotik. Längst beschäftigt und beeinflusst diese Entwicklung auch die Künste und die Kunsttheorie, wo analoge Kunstpraktiken und Techniken heute in einem neuen
Führung werden Ihnen die Herausforderungen, Handlungsstrategien und Möglichkeiten zum Erhalt und zur Entwicklung des Baumbestandes aufgezeigt. Wir behandeln alle Facetten der Problematik vom absterbenden Baum
der Kustodin der keramischen Sammlung spüren die Teilnehmer bei der Führung der künstlerischen Entwicklung dieser bedeutenden Manufaktur nach, lernen überraschende und längst in Vergessenheit geratene
nehmen dies zum Anlass, um Erreichtes zu würdigen, aktuelle Herausforderungen und künftige Entwicklungspotentiale zu diskutieren und einen gemeinsamen Blick in die Zukunft zu richten. Reflexionen – 20 Jahre
Vorträge und Führung von Dr. Dietmar Land (freier Landschaftsarchitekt), Karen Andreas (Landesdenkmalamt Berlin, Gartendenkmalpflege) und Klaus Lingenauber (ehem. Landesdenkmalamt Berlin, Gartendenkma
Andreas Woche und Kathrin Külow gehen in ihrer Schlossführung der Frage nach den Gründen für diese Entwicklung nach und geben Einblicke in die Zeit der Reformation und Renaissance.
Mark Brandenburg. Für den Landausbau warb er Siedler:innen aus dem westlichen Europa an. Für die Entwicklung der Wirtschaft holte er Gastarbeiter mit technischem Knowhow, u.a. aus Flandern. Einen besonderen
der Insel; nur der Kurfürst durfte ihn besuchen. Das wichtigste Ergebnis seiner Versuche war die Entwicklung einer Technologie zur Fertigung von Goldrubinglas. Käthe Klappenbach, Kustodin für Beleuchtungskörper
Unmöglichkeit dieses Vorhaben. Aber er hatte noch andere Kenntnisse, die einem Fürsten für die Entwicklung des Landes wichtig waren: Er kannte die Geheimnisse der Kristall- und Farbglasherstellung und während
Erfolge – in den Mittelpunkt. Netzwerke FRAUENSACHE zeigt, dass gezielte Heiratspolitik und die Entwicklung von Berlin-Brandenburg untrennbar miteinander verbunden sind. Ehen besiegelten politische Bündnisse