he Kontrolle. Breite Gänge zur Nutzung mobiler Hubfahrzeuge werden die Arbeitsbedingungen der Belegschaft erheblich verbessern. Aufgrund strenger sicherheitstechnischer Anforderungen und zur Stabilisierung
verfertigte Verkleinerung, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Letztlich ist es nicht genau belegt, wann die Unschuld als letzte Skulptur der Gruppe vom preußischen König angekauft wurde. Offenbar
erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung
Er bildet Haftwurzeln aus, die den Baum in keiner Weise schädigen. Auch andere Schäden sind nicht belegt oder beobachtet worden. Er ist kein Schmarotzer und konkurriert nur untergeordnet mit dem Stützbaum
Erschließung von ca. 1200 Belegen zur Schatulle der Königin Sophie Dorothea Das 2020 begonnene Projekt sieht die Transkription und digitale Aufbereitung von ca. 1200 Belegen zur Schatulle der preußischen [...] in Berlin sowie im Archiv der Stiftung Stadtmuseum Berlin verwahrt werden. Die Transkription der Belege ist erfolgt. Kurz vor dem Abschluss steht nun auch die digitale Aufbereitung in Form einer Datenbank
erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung
he Kontrolle. Breite Gänge zur Nutzung mobiler Hubfahrzeuge werden die Arbeitsbedingungen der Belegschaft erheblich verbessern. Aufgrund strenger sicherheitstechnischer Anforderungen und zur Stabilisierung
Eigentum der Staatlichen Museen Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte, befindlichen Bodenfunde belegt nun erstmals kommentiert das Schaffen Kunckels. In dessen Mittelpunkt stand die Vervollkommnung der [...] Eigentum der Staatlichen Museen Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte, befindlichen Bodenfunde belegt nun erstmals kommentiert das Schaffen Kunckels. In dessen Mittelpunkt stand die Vervollkommnung der
der „Galerie des 20. Jahrhunderts“ im Fokus des aktuellen Kunstschaffens, für das sich auch die Belegschaft der Schlösserverwaltung sehr interessierte. Getragen von der Überzeugung, dass verlorene Werke
Online-Edition von ca. 1200 Belegen zur Schatulle der Königin Sophie Dorothea Das 2020 begonnene Projekt sieht die Transkription und digitale Aufbereitung von ca. 1200 Belegen zur Schatulle der preußischen [...] Walter Stengel war von 1925 bis 1952 Direktor des Märkischen Museums in Berlin. Die Transkription der Belege wurde im November 2021 abgeschlossen, mit der digitalen Aufbereitung in Form einer Datenbank wurde
Bis mindestens 1932 steht sie im Garten der Fürstenbergschen Villa in Berlin Tiergarten, wie Fotos belegen. Nach seiner Flucht verkauft Fürstenberg seine Villa 1938 an das Reichsfinanzministerium, höchst