gesamten Gebäudes zu sanieren und den derzeit eingelagerten Skulpturenschmuck wieder auf den Dachbalustraden zu platzieren. Darüber hinaus soll die technische Infrastruktur in den beiden Pflanzenhallen [...] Außenfassaden, an den Türen und Fenstern sowie undichte Dächer und Regenentwässerungen zu beseitigen, um Verluste der Originalsubstanz zu verhindern und Schäden in den historischen Innenräumen zu vermeiden. 2023/24
gesamten Gebäudes fertigzustellen und den derzeit eingelagerten Skulpturenschmuck wieder auf den Dachbalustraden zu platzieren. Darüber hinaus sollen Modernisierungsarbeiten erfolgen, um die technische Inf [...] Außenfassaden, an den Türen und Fenstern sowie undichte Dächer und Regenentwässerungen zu beseitigen, um Verluste der Originalsubstanz zu verhindern und Schäden in den historischen Innenräumen zu vermeiden. Das
lebten Friedrich und seine Gemahlin gemeinsam in Rheinsberg, das er in diesen Jahren in einen lebenslustigen und feinsinnigen Musenhof mit zahlreichen – männlichen wie weiblichen – Vertrauten verwandelte [...] Geliebten Kaiser Hadrians, als den Friedrich ihn gesehen hat, mal als Ganymed, dem von Gottvater Zeus lustbegehrten Hirtenknaben oder auch schlicht als Adonis. Mit dem Kauf und der Wahl des herausgehobenen Auf
bei diesem Bernsteinkronleuchter: Auf einer Eisenstange reihen sich die hohlen Schaftelemente aus Balustern im Wechsel mit der Mittelkugel und der großen Abschlusskugel, die in einem Zapfen endet. Die Hohlkörper
Park Sanssouci ist ein Ort, an dem zahlreiche Verbindungen zum Kolonialismus erlebbar sind. An der Balustrade der Gartenseite des Neuen Palais finden sich Informationen zu den Statuen zweier Schwarzer Menschen
wichtigsten Formen kennenlernen. Funde aus dem ehemaligen Wassergraben rund um das Jagdschloss illustrieren außerdem Aspekte der Baugeschichte des Ortes. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung
Charlottenburg mit Schlossleiter Rudolf G. Scharmann RECS-BildGeschichte #31 Fritz Grotemeyers Illustration „Weihnacht im Neuen Palais zu Potsdam“ von 1897 Jörg Kirschstein (SPSG) Dein Potsdam auf SoundCloud
Wasserspiegel oder dem rauschenden „Wilhelmwasserfall“ mit seinen künstlichen Felsen zu den Höhepunkten lustvollen Wandelns. Zur Ausstellung wird ein Begleitheft erscheinen. Pückler. Babelsberg 29.04.2017 – 15
„Einige Monate nach der Geburt des Prinzen, im Frühjahr und Sommer 1712, erblühte im königlichen Lustgarten zu Köpenick, in der Nähe von Berlin, eine amerikanische Aloe, welche daselbst schon vierundvierzig
2018 entsprechend optimiert (Rampe). Bereits begonnen haben die Sanierung der Balustrade und die Restaurierung der Zinkbaluster. Die Arbeiten sollen im Spätsommer 2018 abgeschlossen sein. Wiederherstellung [...] verursachten Schäden ergab einen Totalverlust von ca. 500 Bäumen, hinzu kamen 600 Bäume mit erheblichen Kronenschäden. Im Vergleich zum Vorjahr 2016 war das ein Anstieg der Baumverluste auf das Zehnfache. Die [...] Maurice Bajohr einen Einblick in Goethes berühmtestes Werk. Ein instrumentales Vorprogramm und Lichtillustrationen werden Sie bereits in eine Traumwelt versetzen. Aus dieser surrealen Welt tauchen Sie erst
welches aber züchtige Augen starck beleidigte“ ( Quelle ). Borchward meinte in dem Gemälde also eine Illustration des erstmals 1655 in Paris erschienenen aufklärerisch-erotischen Buchs „Die Mädchenschule oder
veranlasste der König die Aufstellung einer Friedensgöttin. Im Unterschied zu den sehr frühen Verlusten anderer wichtiger Gartenstaffagen (Rohrhaus 1899/1903, Eiserne Brücke um 1923) blieb das Ensemble