am Schloss statt, dessen prämierte Entwürfe nun unter www.spsg.de/wettbewerb-pfaueninsel online präsentiert werden. Wandbild in der Bogennische Schwerpunkt der Baumaßnahmen war der Austausch der von Anfang [...] durchgeführte Gesamtsanierung wurde dabei als eine besondere Leistung der West-Berliner Denkmalpflege respektiert. Das überkommene äußere Erscheinungsbild wurde deshalb möglichst weitgehend erhalten bzw. adäquat [...] schlechten Erhaltungszustandes fachgerecht eingelagert werden musste. Bereits zur Erbauungszeit existierte ein Wandbild in der Bogennische an der weithin sichtbaren Hauptansichtsseite des Schlosses, das
n des wichtigsten deutschen Architekten des 19. Jahrhunderts und des Großmeisters der Malerei. Kuratiert wird die Ausstellung von Cornelius Tittel. Eine Veranstaltung des Fördervereins Pfingstberg e.V
Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne vergoldete Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal wunderbare geschwungene Rocaillen, mal zauberhafte
Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne vergoldete Dekorationen zu finden. Mal sind es Tiere, die man an den Wänden entdecken kann, mal wunderbare geschwungene Rocaillen oder zauberhafte glänzende
Er hatte die Insel von Kurfürst Friedrich Wilhelm als Geschenk erhalten, um dort unbeobachtet experimentieren zu können. Drei Jahre lang, von 1685 bis 1688, wohnte und forschte Kunckel auf der Insel; nur
besucht. Ihre Risiken, aber auch Potenziale können mit Dr. Michael Burkart und Dr. Uwe Starfinger diskutiert werden, die sich beide schon lange mit der Thematik beschäftigen. Kooperationsveranstaltung der
Ab Mai 2020 präsentiert das Schloss Königs Wusterhausen eine Reihe neuer Kunstwerke. Es sind vor allem Gemälde und Möbelstücke aus dem Besitz der Königin Sophie Dorothea, der Gemahlin des „Soldatenkönigs“
Bei einem Rundgang durch die Parkgärtnerei von Sanssouci, lernen die Besucher:innen die Blumenquartiere kennen und hören von den Gärtner:innen Interessantes über Aufzucht und Pflege der unterschiedlichen
Spezielle Hebe- und Transporttechniken erleichtern den Gärtner:innen – damals wie heute – das Hantieren mit den gewaltigen, oft zentnerschweren Kübeln. Die Orangeriegärtner:innen lassen sich an diesem
frei nach dem Motto „In der Ruhe liegt die Kunst“ mit Meditations- und Yogalehrerin Marion Voigt meditieren und in königlicher Atmosphäre dem Alltagsstress entkommen. Im Anschluss findet eine Führung durch
tungen ). Zum Wohl der Tiere werden die Besucherinnen und Besucher gebeten, die mit mobilen Zäunen (elektronisch gesichert) umgebenen Wiesenflächen nicht zu betreten, die Tiere nicht zu füttern und Hunde [...] Zeitraum sind die Monate von Mai bis November 2023 vorgesehen. Vom 5. Mai 2023 an pflegen ca. 25 Muttertiere mit ihren Lämmern zunächst die Wiesenfläche am Belvedere. Noch mehr über Schafe ist im Rahmen von
Exponate der friderizianischen Möbelkunst wie die vom König in Auftrag gegebenen Schildpattmöbel präsentieren, sich den besonderen Eigenheiten friderizianischer Möbelstücke widmen und auf die Künstler eingehen