Die Zusammenarbeit von Tabea Höfer (Violine) und Marek Stawniak (Akkordeon) begann mit der Musik von Astor Piazolla. Die beiden professionell ausgebildeten Musiker trafen mit ihrem Programm auf ein be
Cello-Jungstar Raphaela Gromes und dem Multi-Instrumentalisten Sergey Malov. Der aus St. Petersburg stammende Geiger spielt Violine, Viola, Barockvioline und Violoncello da spalla – das „Schultercello“, auf
in Schloss und Garten Schönhausen e.V. gegründet. Und nicht zuletzt stand das Schloss auch im Zusammenhang mit der Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989 im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Diese
des renommierten sächsischen Hofmalers Lucas Cranach d. Ä. und seines Sohnes Lucas Cranach d. J. zusammen mit dem prächtigen Neubau des Berliner Schlosses zum "Image" der Hohenzollern bei. Die teilweise [...] und die durch Heiraten weitsichtig vorbereitete Erweiterung des Herrschaftsgebietes. In diesem Zusammenhang werden insbesondere Fragen des Kulturtransfers – vor allem aus dem benachbarten Sachsen und den
Abteilung Restaurierung der SPSG erforscht in den kommenden Monaten unter anderem die chemische Zusammensetzung der farbigen Gläser in vergleichender Betrachtung mit venezianischen Mosaiken des 13. Jahrhunderts
Kulturveranstaltungen, Empfänge und sonstige Anlässe. Die Säle und Galerien der Neuen Kammern werden nur zusammen vermietet. Die Blaue Galerie steht für Eheschließungen zur Verfügung.
ganz einzigartig. Wenn auch Sie noch ein solches Objekt in Ihrem Besitz haben, das für Sie im Zusammenhang mit der Potsdamer Konferenz und dem Kriegsende steht, schicken Sie uns davon ein Foto. Zeigen
umfasst etwa 600 Einzelstücke, von denen noch zahlreiche aus dem persönlichen Besitz der Hohenzollern stammen. Es handelt sich um Schreib- und Toilettenutensilien, Erinnerungs- und kleine Sammlungsstücke wie
attraktiver geworden ist." "Der Uferweg am Jungfernsee ist ein gelungenes Beispiel für die gute Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Dafür möchte ich mich bedanken"
begonnenen Sanierungsarbeiten zu begutachten. Ziel ist es, die Räume des 19. Jahrhunderts in ihren Zusammenhängen wieder zurückzugewinnen. Geplant sind weiterhin, Räume für museumspädagogische Angebote und
Sanssouci begegnen sich Menschen, hier entdecken sie Neues, zeigen sich gegenseitig etwas, haben zusammen Freude an ihrer Umwelt. Hier ruhen sie sich aus, hören einander zu oder lauschen in sich hinein
wurden, machten später im Nationalsozialismus Karriere. In einer eigenen Ausstellung wird dieser Zusammenhang näher beleuchtet. Japans Schicksal entscheidet sich Mit einer Ausstellung zur Potsdamer Erklärung [...] Google Arts & Culture arbeitet seit 2011 mit über 3.000 kulturellen Institutionen aus über 80 Ländern zusammen. Die Online-Plattform bzw. die App ( Android & iOS ) ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern die