der Aufklärung. Die Installation in fünf multimedialen Raumbildern kommentiert Kants Appell, unser Handeln an der Vernunft zu orientieren. Boddeke und Greenaway sind für ihre immersiven, multimedialen und [...] Anlässlich des 300. Geburtstags von Immanuel Kant präsentiert das Einstein Forum die Kunstinstallation „Die Macht der Aufklärung – Walking with Kant" von Saskia Boddeke und Peter Greenaway in der Orangerie [...] ck des Komponisten und Sängers Daniel Kahn, der Daniel Kehlmanns Bestseller Tyll musikalisch interpretiert. Das zweite musikalische Ereignis ist eine Neuinterpretation von Mozarts Zauberflöte des britischen
Schließungen am Aktionstag stehen für die Gefährdungen, mit der Kultureinrichtungen wie die SPSG bald konfrontiert sein könnten. Weniger Angebote, reduzierte Programme, verkürzte Öffnungszeiten oder gar Schließungen
Sammlungen Kaiser Wilhelms II. (1859-1941) auf der Weltausstellung in Paris präsentiert. Die sowjetischen Truppen transportierten den Schrank 1945 nach Russland und so kehrte er erst 1958 zurück ins Schloss [...] aufstellen. Nach 1945 gelangte sie in das Neue Palais, wo sie in der Roten Damastkammer des Unteren Fürstenquartiers zu sehen ist. Die Oberflächen sind mit unterschiedlichen, teilweise gefärbten Hölzern intarsiert
Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können“ im Park Sanssouci. An dreißig Stationen präsentiert die SPSG hier ihre Strategien im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels. Vor allem der alte B
zum Einsatz kommen, lernen Kinder das Schlossmuseum Oranienburg kennen und erfahren, wie streng reglementiert das Leben am Hof war. Dabei werden Aufgaben, Pflichten und Verantwortungen, die Prinzessinnen
die beiden Hammerflügel von Gottfried Silbermann (Schloss Sanssouci, Neues Palais). Einen 1766 datierten und signierten Hammerflügel (Neues Palais) fertigte der in London wirkende Klavierbauer Burkardt [...] die vornehmsten Räume ein. Das älteste Objekt der Uhrensammlung ist eine im Schloss Oranienburg präsentierte Weckuhr mit Feuerzeugmechanismus von Pierre Fromery (um 1700). Mechanisch und kunsthistorisch [...] en sind nur in geringer Anzahl vorhanden. Von den drei erhaltenen Barometern weist das älteste (datiert 1698, Schloss Caputh) eine interessante Geschichte auf, da es für Kurfürst Friedrich III. mit der
Form der ursprünglichen entsprach. Auch dieses Kreuz musste wegen Rissbildungen im November 2014 demontiert werden. Es wurde in Aluminiumguss nachgefertigt, doppelt vergoldet und im März 2024 auf das Dach [...] Wandbild musste der Putz gefestigt und Verluste in der Malschicht retuschiert werden. Die Deckenkassettierung sowie der Palmettenschmuck und die Kreuzbekrönung in Zinkguss wurden wiederhergestellt. Das
Glück misslungenen Diebstahlversuch wurden die beiden Tiergruppen im April 2016 demontiert und in das Metallrestaurierungsatelier der SPSG transportiert, um gereinigt, retuschiert und konserviert zu werden [...] 18.09.2024 Rückkehr zweier Tiergruppen dank großzügiger Spende Am 18. September 2024 kehrten die beiden Tiergruppen „Löwe mit Gazelle“ und „Tiger mit Gazelle“ des französischen Bildhauers Christophe Fratin [...] Sanssouci aufzustellen, wo sie sich bis 1857 befanden. Eine 1860 datierte Bleistiftzeichnung von Julius Schlegel (1825-1884) zeigt die beiden Tiergruppen vor der Stützmauer im Sizilianischen Garten. Kurz darauf
und mit Duport sogar eine Komposition seines Cellolehrers und ersten Cellisten der Hofkapelle. Interpretiert werden die Solowerke durch den brasilianischen Cellisten André Micheletti, der bereits 2022 mit
seinen Vorstellungen bauen. In seinem Weinbergschloss lebte er nicht allein, denn er hatte viele tierische Gefährten. König Friedrich liebte aber nicht nur seine Hunde, sondern auch Musik, Bücher, Gemälde
Potsdam weiter. In den Pflanzenhallen überwinterten Kübelpflanzen und im Schlossbau wurden Gäste einquartiert. Doch das war nicht alles! Im Herz des Schlosses entstand ein imposanter Saal für Werkkopien des
die Frage, wie diese Themen heute in Schlössern und Museen präsentiert und in der Auseinandersetzung mit dem materiellen Kulturgut diskutiert werden sollten. Auch die Rahmenbedingungen rassismuskritischer