Denkmäler modernisiert. Durch die Absenkung der Straße „An der Orangerie“ konnte das historische Höhenniveau nahezu wiederhergestellt werden. Die Besuchereinrichtungen sind damit auch barrierefrei erreichbar
hölzernen Zwischendecke nicht genug austrocknen. Die Last des schweren Marmors hat in Verbindung mit der hohen Spannweite über die Jahre zu massiven Schäden durch Schwingungen geführt. Die Deckenkonstruktion besteht [...] Jahre 1774 jeweils zwischen die Alt-Balken gelegt worden sind. Der Abstand zwischen den ca. 80 cm hohen Balken ist oft weniger als handbreit. Das Mauerwerk war direkt auf das Holz der Deckenbalken aufgesetzt
erforderlichen Mittel für die "Energetische Hüllensanierung / Haustechnik / Baulicher Brandschutz" in Höhe von 14,3 Mio. Euro werden mit einem Anteil von 5,2 Mio. Euro aus dem Energieeinsparprogramm des B