Blick auf menschliche Schwächen. Mit dem „Menschenfeind“, einem der beliebtesten Stücke Molières, gastiert das Hans Otto Theater erneut im prunkvollen Ambiente des Schlosstheaters. Regie: Milena Paulovics
tiken Stoffen Ovids beruht. Mozart bearbeitete Händels Oper 1788, indem er insbesondere die Instrumentierung seiner Zeit anpasste. Das Werk schildert die tragische Liebesgeschichte zwischen der Wassernymphe
hatte, populäre Melodien aus den großen Konzert- und Opernhäusern auch in kleinerem Rahmen zu präsentieren. Einige Opernwerke arrangierte Wolfgang Amadeus Mozart einst selbst für diese besondere Besetzung
Bendix-Balgley und die KAP in der stimmungsvollen Friedenskirche die Vielfalt von klassischer Musik präsentieren. Selbst Klezmer-Geiger, suchte Bendix-Balgley 2016 einen Komponisten für ein Violinkonzert, das
Der Festivalsommer von seiner kammermusikalischen Seite: Die Liedklasse von Carolin Masur präsentiert neben Liedern und Ensembles in Vergessenheit geratene Arien – beispielsweise aus J.B. Schenks „Dorfbarbier"
zehn Tage mit den jungen Sänger:innen ein anspruchsvolles Programm: In ihrem Abschlusskonzert präsentieren sie Ihnen die Ergebnisse. Weitere Informationen: www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de
Komponisten, wonach er allein aus eigener Genialität heraus Musik aus dem Nichts erschuf. Stattdessen präsentiert Akamus Beispiele aus Beethovens musikalischem Umfeld, die als wichtige Bezugspunkte für seine Arbeit
Zum fünften Mal präsentieren sich Absolvent*innen des Seminars »Dirigieren für Non-Professionals« dem Publikum mit einem anspruchsvollen Sinfonie- und Opernkonzert im Schlosshof: Stimmen ausgewählter
Komponisten, wonach er allein aus eigener Genialität heraus Musik aus dem Nichts erschuf. Stattdessen präsentiert Akamus Beispiele aus Beethovens musikalischem Umfeld, die als wichtige Bezugspunkte für seine Arbeit
Unter der Leitung von Carolin Masur präsentieren Teilnehmer der Kammeroper Werke von Beethoven, Marschner, Zumsteeg und Weill. Die musikalische Begleitung wird durch Mira Lange gestellt. Weitere Informationen:
Komponisten, wonach er allein aus eigener Genialität heraus Musik aus dem Nichts erschuf. Stattdessen präsentiert Akamus Beispiele aus Beethovens musikalischem Umfeld, die als wichtige Bezugspunkte für seine Arbeit