unsere Informationen zum Leihverkehr . Kontakt Gemälde / Rahmen Künstler / Hersteller Titel / Objekt Datierung Material Standort Inventar-Nr. Karl Blechen Golf von Spezia 1830 Öl/Lwd. Berlin, Neuer Pavillon [...] Berlin, Schloss Charlottenburg GK I 4144, GK I 4145 Skulpturen Künstler / Hersteller Titel / Objekt Datierung Material Standort Inventar-Nr. Bartolomeo Cavaceppi Büste König Friedrich II. von Preußen 1770 Marmor [...] Jagdschloss Grunewald Skulpt.slg. 5526 Graphische Sammlung Künstler / Hersteller Titel / Objekt Datierung Material Standort Inventar-Nr. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff Dedikationsmappe zum Berliner Opernhaus
"Im Neuen Palais von Sanssouci fügt sich der 600 Quadratmeter große, reich inkrustierte Fußboden wie ein ornamentaler Teppich in den architektonisch streng gegliederten Marmorsaal des Neuen Palais. In [...] Mittelstück, das von einer Girlande aus farbigen Blumen und Früchten umspielt wird. Dazwischen adaptieren Füllflächen das Motiv der zahlreichen mosaizierten Felder in Form eines schwarz-weißen Schachbretts
selbst die Technik der Unterglasurmalerei aus. Motive der fernöstlichen Tuschemalerei – Pflanzen, Tiere und Landschaften – dienen als Vorlage. Künstlerische Leitung: Ilka Zofia Neumann (Grafikerin/Malerin)
die enorme Bedeutung des Materials für die Ausstattung von Schlossbauten im 18. Jahrhundert und präsentiert im Tressenzimmer des Neuen Palais eine der wenigen nahezu vollständig erhaltenen originalen Se
eine Zeitreise durch die Jahrhunderte und gesellschaftlichen Verhältnisse ist. Diese Gartenkunst präsentiert das Landesdenkmalamt Berlin in einer neuen Publikation und beleuchtet im Rahmen einer Tagung die
Garten wird seit vielen Jahren Regenwasser aufgefangen und fast alle Gartenabfälle und auch Laub kompostiert. Das gespeicherte Regenwasser hilft uns, Wasser zu sparen und mit dem gewonnenen Kompost wird
Zirkusdarbietungen hautnah beim Kinderfestival „Kids on Stage“ im Jagdschloss Grunewald erleben. Es präsentieren sich verschiedene Berliner Kinder- und Jugendensembles und zeigen in ca. halbstündigen Programmen
Die Spielleute der WIRBELEY aus Dresden präsentieren zu Herzen gehende, sinnliche und tänzerische Musik zur Weihnacht. So trifft ein Dudelsack aus der Lausitz ein norwegisches Bockshorn, eine sehnsuchtsvolle
Gemahlin und die Töchter nicht allzu viel Geld für ihre Kleidung ausgaben. Zu offiziellen Anlässen präsentierten sie sich jedoch ebenso modisch-elegant wie die anderen Damen der Gesellschaft. Anhand ausgewählter
aus Italien gewidmet, um sich als großer Kunstkenner und gebildeter Sammler bedeutender Werke zu präsentieren. Diese besondere Führung eines erfahrenen Guides verbindet beide Ausstellungsorte: Sie beginnt
Liederschreiben. Seine Stimme ist markant, seine Kompositionen sind nie beliebig, zudem herausragend interpretiert von einer fantastischen Band, und mal poetisch, mal bissig die Texte. So auch im Fall von »Der