Brueghel stammt das stillebenhafte Beiwerk am unteren Rand der Darstellung. Das Gemälde kann nach 1606 datiert werden, da die Kupfertafel laut Prägestempel auf der Rückseite in diesem Jahr angefertigt wurde. [...] erhaltene Bild der SPSG zurück gegeben. Zukünftig wird es wieder im Schreibkabinett im Oberen Fürstenquartier des Neuen Palais gezeigt. Neues Palais Öffnungszeiten: Bis 31. März 2007: Sa bis Do 9 bis16 Uhr
preußischen Königshauses können erstmals seit Jahrzehnten wieder gemeinsam der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die wertvollen Exponate aus den einstigen königlichen Marstallsammlungen veranschaulichen [...] Jahrhundert, mit denen einst die schweren Sandstein- und Marmorblöcke für die königlichen Schlösser transportiert wurden. Der mit einer Länge von sieben Metern kleinere von beiden verlässt heute erstmals sein
lassen. Weltweit größter Bestand Nun, nach dem Krieg, sollte fast der gesamte Bestand zusammen präsentiert werden: Auf weißen, reich geschnitzten und porzellanhaft glänzenden Konsolen vor rosa gefassten
Zum fünften Mal präsentieren sich Absolvent*innen des Seminars »Dirigieren für Non-Professionals« dem Publikum mit einem anspruchsvollen Sinfonie- und Opernkonzert im Schlosshof: Stimmen ausgewählter
Musik, Tänze und Tierimitationen der Renaissance und des Frühbarock mit Werken von Schmelzer, Biber, Van Eyck und anderen Daniele Ruzzier (Venedig) – Harlekin, Choreografien und Maskenbau Gaby Bultmann
Hochstämme sind in den Parks und Gärten verteilt, aber wenn es langsam kühler wird und sie in ihr Winterquartier umziehen, dann kommen sie alle in der Parkgärtnerei oder der Orangerie von Sanssouci zusammen [...] kleiner Vorgeschmack: Musik im Video: Vivaldi-Concerto E major RV 269 Spring (Complete Concert) interpretiert vom European Archive (Musopen.de) Fotos: Mathilda Fischer & Matthias Röhl
zehn Tage mit den jungen Sänger:innen ein anspruchsvolles Programm: In ihrem Abschlusskonzert präsentieren sie Ihnen die Ergebnisse. Weitere Informationen: www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de
vieles über die Entstehung und Veränderung der Gemälde lernen. So können wir die Bilder heute genauer datieren, wissen, dass Tarquinius drei Gesichter hatte und der Himmel über Bathseba einst in hellem Blau
Kaiserdämmerung. Das Neue Palais 1918 zwischen Monarchie und Republik “, die die SPSG ab dem 16. Juni präsentiert, wirft bereits ihre Schatten voraus. Als eine der ersten Leihgaben ist mittlerweile der Schreibtisch
Access genutzt. Auf der fachlich vom Berliner Institut für Museumsforschung begleiteten Plattform präsentiert die SPSG sowohl Meisterwerke als auch Gegenstände der Alltagskultur. Derzeit ist die SPSG mit insgesamt
"Ab dem 18. Januar 2009, dem 308. Jahrestag der Krönung Friedrich I., präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Groteskensaal des Oranienburger Schlosses eine [...] außerhalb der Grenzen des Heiligen Römischen Reiches im ehemaligen Ordensland Preußen. Nur so akzeptierte der Kaiser in Wien diese Standeserhöhung. In Oranienburg machte der neue König auf seinem Rückweg [...] als erstes die Ordensinsignien - das Ordenskreuz mit Band, eine Ordenskette und der Ordenstern - präsentiert. Der Schwarze Adlerorden war von nun an der Hausorden der Hohenzollern und sollte auf einer Stufe
Gerüst demontiert, ein Lapidarium für geborgenes Grottierwerk und Fußbodenfragmente eingerichtet und das Eisengitter geborgen. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam wird die Grottierung des Innenraums [...] Architekturteile, die Restaurierung der Skulpturen, Muschelbecken und der Innenraumdekoration ("Grottierung") mit dem Natursteinboden sowie die Wiederherstellung des Wasserspiels umfassen. Für die Gesamtmaßnahme [...] Kuppelgewölbes kam. Die Schädigung des Mauerwerks und der Verlust von erheblichen Teilen der Grottierungen im Inneren waren die Folge. Seit 1996 wurden umfangreiche Untersuchungen zum Bauzustand der Grotte