2013 Kunstwerke von herausragender Qualität. Anlässlich des 300. Todestages König Friedrichs I. präsentieren Schloss Caputh und Schloss Oranienburg in monatlichem Wechsel besondere Stücke. Die Auftaktve [...] auch englischer König. Außerdem trug er den Titel "Prinz von Oranien". An verschiedenen Orten manifestierte Friedrich diesen Anspruch. Auch das Gemälde von Samuel Theodor Gericke enthält eine Reihe von
s eingerichtet. Mit den wertvollen Exponaten aus den einstigen königlichen Marstallsammlungen dokumentiert die Ausstellung die Kunstfertigkeit der Berliner Wagenbauer vom 17. bis ins späte 18. Jahrhundert [...] werden, wo sie seit 2001 wieder besichtigt werden können. Den Wiederherstellungsprozess der Tapeten dokumentiert eine Ausstellung im Bereich des früheren Küchenbaus. Die Cornelsen Kulturstiftung wurde 1996 von
der Pfaueninsel eine Menagerie. Diese beherbergte bis zum Tod des Königs im Jahr 1840 fast 1.000 Tiere in über einhundert Arten - darunter Bären, Kängurus, Papageien, Strauße, Wölfe, Affen, Lamas und
beliebt war. Zu dieser Zeit war die bekannteste Art des Scherenschnitts die klassische Silhouette, das Metier bietet aber noch viel mehr Möglichkeiten. Mit Dipl.-Restaurator Dietrich Richter können die Teilnehmenden
des Schlosses Caputh mit über 7.500 Niederländischen Fliesen vorgestellt. Neben den Landschafts-, Tier- und Schiffsmotiven sind es vor allem die Darstellungen von Kinderspielen, die den Fliesen besondere
Dass Orpheus mit Saitenspiel die Tiere betört hat, wissen wir vielleicht noch. Aber warum spielte der griechische Gott Apollon Leier, und warum spielten in Ägypten blinde Harfner am Grab des Verstorbenen
Im traditionellen Weihnachtskonzert im Jagdschloss Grunewald gastieren in diesem Jahr die Sängerin Laila Salome Fischer und der Lautenist Daniel Kurz. Als Überraschungsgast haben die beiden Musiker*innen [...] Gesang/Musiktheater an der Universität der Künste Berlin bei Julie Kaufmann. Noch zu Studienzeiten debütierte sie bei den Musikfestspielen Potsdam und an der Deutschen Oper Berlin. 2013 gibt sie ihr Debüt [...] während des Studiums wurde er Mitglied in den Blechbläserensembles NRW Brass und Hauptstadtblech. Er konzertiert außerdem regelmäßig mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt Das Programm Hodie Christus
zeigen mindestens vier Kinder Friedrich Wilhelms großes musikalisches Engagement – sie komponieren, konzertieren, unterhalten ein Orchester oder sammeln Noten-Handschriften. Der Pianist Martin Betz berichtet
beinhaltet. Die Schönheit eines Parks hängt von der Vitalität der dort beheimateten Pflanzen- und Tierwelt ab. Das fällt besonders in Zeiten von sich stark ändernden Umwelteinflüssen und extremen Wetter
helfen und von den Gärtner:innen vieles über diesen Ansatz und die Gartendenkmalpflege erfahren? Assistieren Sie beim Säen junger Eichen mit dem Spezialwerkzeug: dem „Eichelhäher". An diesen Mitmach-Terminen
In einer Welt, die mit einer Vielzahl von ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Krisen konfrontiert ist, spielen Waldgärten eine bedeutende Rolle als nachhaltige Lösung. Psychologisch betrachtet