mitreißenden lebhaften Sinnlichkeit – das Berliner Residenz Orchester mit seinem virtuosen und lustvollen Spiel lässt diese Fülle der Sinnlichkeit für Sie lebendig werden. In Vivaldis Naturvertonung „Alla
die berühmten frech frivolen Geschichten von Giovanni Boccaccio und seinen Zeitgenossen, die die Lebenslust ihrer Zeit spiegeln. Der Konzertharfenist Thomas Siener liebt Musik aus der Zeit der Renaissance
Wundergeschichte, eine melancholische und versöhnliche Legende, die er als sein Testament bezeichnete. Illustration: Pablo Auladell Pérez Fotos: Jean-Pierre Estournet Die Veranstaltungstickets berechtigen zu einem
Mutter bringt Requisiten und alle verwandeln sich in historische Figuren. Mit viel Spaß, Tanz und lustigen Ideen spielen Sie durch einen Tagesablauf im Jagdschloss, erleben eine Kutschfahrt und enden mit
einigen Märchensonntagen dürfen die Besucher sogar selber in eine Rolle schlüpfen und mitspielen. Wer Lust hat, darf am Veranstaltungstag das Jagdschloss Grunewald bis 17.30 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr) b
Prinzen? Im Anschluss an das Märchen findet im Schlossgarten eine kleine Ostereiersuche statt. Und wer Lust hat, darf bis 17.30 Uhr auch noch das Jagdschloss Grunewald besichtigen (letzter Einlass 17 Uhr).
Regen im Jagdzeugmagazin). Informationen zu den Künstlern: www.galli-berlin.de Schlossführung Wer Lust hat, kann vor oder nach der Vorstellung das Jagdschloss Grunewald besichtigen: Im März und November
Aufführung in den Grunewald. An diesem sonntäglichen Novembernachmittag ist es wieder so weit: Der lustige Engländer und die mit der Goldenen Spindel ausgezeichnete Märchenerzählerin spielen an diesem Sonntag
bedeutendsten preußischen Gartenkünstler. Die Geschichte der Babelsberger Terrassen ist indes auch von Verlusten und (Ab)brüchen des 20. Jahrhunderts gekennzeichnet. Daraus ergaben sich herausfordernde Fragestellungen
gibt, und selbst auf seiner dunklen Seite wartet ein verrücktes Mond-Kabarett. In Begleitung der illusteren Gesellschaft durchlebt der Junge schließlich eine Wandlung… Eine grenzübergreifende Co- Produktion
in der Landeshauptstadt, das mit seinen malerischen Arkaden und Potdsams schönster Aussicht zum Lustwandeln und Träumen einlädt. Wo ließe sich also besser ein italienischer Sommerabend voller Leichtigkeit
Bei „Fux & Biber“ erwartet Sie Musik aus Europa um 1700. Wir entführen unser Publikum in die Natur: Programmatische Tiernachahmungen und Oden an die Natur, ergänzt durch atmosphärisch passende Trioson