Stiftung bei der Behebung des Pflegedefizits in ihren Gartenanlagen zu unterstützen. Die intensive Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt und die gemeinsam erarbeitete Vereinbarung sind ein Gewinn für die Potsdamer
aufgelegt haben. Die veranschlagten Bruttogesamtbaukosten beliefen sich auf 31,1 Millionen Euro. Zusammengeführt In dem ca. 10.000 m² großen Gebäudeensemble werden folgende Einrichtungen der SPSG untergebracht: [...] ermöglicht eine optimale wissenschaftliche und restauratorische Betreuung der Bestände. Die Zusammenführung führt zu erheblichen Synergien hinsichtlich der internen und externen Stiftungsarbeit. Diese [...] Planungen von Anfang an berücksichtigt worden. Konzeption Grundgedanke des Entwurfs ist eine zusammenhängende Struktur von fünf Baukörpern mit verbindenden Zwischenzonen. In Anknüpfung an das Motiv der
en Bereich des Schlossgartens aus, was dem Wunsch zahlreicher Anwohner entgegen kommt. In dem Zusammenhang ist auch der Neubau einer Toilettenanlage geplant. Die Einhaltung der neuen Regelungen werden
teilweise erhaltenen, jedoch weit verstreuten Nachlass des Prinzen Heinrich zu großen Teilen wieder zusammenzuführen. Mit über 600 Leihgaben wird das Leben und Wirken Heinrichs dokumentiert. Mehr als 70 Museen
sich vier Büsten afrikanischer Menschen, wahrscheinlich aus der Kunstkammer des Großen Kurfürsten stammend; diese basieren auf Bildtraditionen, die den europäischen Blick um 1700 auf Afrika und seine Be
Zwangsarbeiterin nach Deutschland verschleppt wurde. Nastja, eine Tiefbauingenieurin, konnte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im wirtschaftlichen Chaos ihrer Heimat nicht mehr überleben – ihr letztes Gehalt
beliebte „Wandelkonzert“ im Schloss Charlottenburg mit Mitgliedern des Berliner KammerOrchester in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Diesmal findet das Wandelkonzert
alle Menschen wären gleich und würden durch Tüchtigkeit und Einsicht demnächst auch gerecht zusammenleben. Das Scheitern der Eltern in dieser Hinsicht musste verschleiert werden, also gab’s nur drei
furiose Virtuosität an der Posaune die Besetzung des klassischen Bessie Smith-Trios vervollständigt. Zusammen entführen die drei Berliner Musikerinnen ihr Publikum mit Haut und Haar und Herz und nehmen es
von Karl Friedrich Schinkel gestalten lassen. Das Anwesen war ein Ort für heitere, kulturelle Zusammenkünfte. Künstler und Gelehrte, Musiker und Reisende kamen nach Glienicke, wo inspirierende Lesungen
2016 und als Young Artist of the Year bei den International Classical Music Awards ausgezeichnet. Zusammen mit seinem perfekt harmonierenden Partner am Klavier, Fiorenzo Pascalucci, wartet er im Rahmen des
Und es zeigt sich: Nirgendwo in der Musik finden Freiheit, Ordnung und Schönheit so leichtfüßig zusammen wie im Tanz. Einführungsgespräch online mit Carsten Hinrichs , 30 Min vor Vorstellungsbeginn live