11.08.2023 Letzter Bauabschnitt Sanierung des Ökonomieweges im Neuen Garten wird bis Ende September 2023 abgeschlossen Am Mittwoch, dem 16. August 2023, beginnen die Arbeiten im Rahmen des letzten Bau
Fein für den Sommer Wiederaufstellung zweier Marmorkunstwerke im Park Sanssouci nach Restaurierungsarbeiten Nach Abschluss von umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen konnte die Stiftung Preußische Schl
21.06.2023 Außerschulisches Bildungsangebot „Ein Tag in Potsdam – Geschichte erleben“ erreichte heute die Teilnehmerzahl von 75.000 Schüler:innen Jubiläumsklasse aus Neuruppin im Haus der Brandenburgi
Pressematerial zur Sonderausstellung & zum Themenjahr Pressefonferenz zur Ausstellung, 3. Juli 2023 Ältere Presseinformationen Pressekontakt im Auftrag der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Ber
Junge Menschen, die in Deutschland leben und dieses Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, haben mit dem KulturPass die Möglichkeit, auf kulturelle Entdeckungstour zu gehen. Ein Budget von 100 Euro wird ih
Sie möchten sich oder einem geliebten Menschen ein besonderes Geschenk machen und dabei einen Beitrag zum Erhalt unseres Kulturerbes leisten? Unsere historischen Parkanlagen sind in erheblichem Ausmaß
03.07.2023 (english below) Die Teilhabe verschiedener Stimmen ist für diese Ausstellung im besonderen Maße wertvoll und notwendig. Im Rahmen der Konzipierung und Gestaltung der Ausstellung wurden dahe
03.07.2023 (english below) Raum 1 Schlösser. Preußen. Kolonial. In den Schlössern und Gärten in Berlin und Brandenburg ist die koloniale Vergangenheit Deutschlands noch heute erkennbar. In einem offen
03.07.2023 Schlösser. Preußen. Kolonial. Orte, Biografien und Sammlungen Ein Handbuch Die Spuren des Kolonialismus in den Schlössern in Berlin und Brandenburg sind unübersehbar. Dieses Handbuch stellt