Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne goldene Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal wunderbare geschwungene Rocaillen (das sind
königliche Familie und ihre Freunde zeigen. Und eines fällt dem Betrachter sofort ins Auge: All die porträtierten Herrschaften tragen wunderschöne Kleider aus kostbaren Stoffen. Bei dieser „Sonntagswerkstatt“
Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne goldene Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal wunderbare geschwungene Rocaillen (das sind
Rundgang legen wir den Fokus auf Gemälde und Objekte mit kolonialen Bezügen und diskutieren, wie diese Dinge heute im Museum präsentiert werden sollten. Patricia Vester entwickelt rassimuskritische Bildungskonzepte
er sein ganzes Leben profitierte”, so Václav Luks über die Idee zu diesem Programm, bei dem die außergewöhnliche australische Opernsängerin Siobhan Stagg die Solopartien interpretiert. Programm Georg Friedrich
im Rahmen seiner zur Gründung Großfriedrichsburgs führenden Expedition von 1682/83. Im Vortrag präsentiert Arne Spohr die These, dass sich von der Groebens koloniale Indienstnahme von Musik und Klang auf
selbst die Technik der Unterglasurmalerei aus. Motive der fernöstlichen Tuschemalerei – Pflanzen, Tiere und Landschaften – dienen als Vorlage. Künstlerische Leitung: Ilka Zofia Neumann (Grafikerin/Malerin)
Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne vergoldete Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal wunderbare geschwungene Rocaillen, mal zauberhafte
Anlässlich des Fontane-Jubiläums in diesem Jahr wird die Novelle Grete Minde präsentiert. 1617 zerstört ein vorsätzlich gelegter Brand große Teile der Stadt Tangermünde. Margarete von Minden wird als Schuldige
Auf den Gemälden im Neuen Palais gibt es eine Menge zu entdecken: seltsame Tiere, Könige, einen Sultan und auf wahrhaft sagenhaften Gemälden Geschichten von Göttern und aus der Mythologie! Mit dem Postdamer
weil sie sich vornehmlich an den gesellschaftlichen Situationen von westlichen Industriestaaten orientieren und die soziokulturellen Rahmenbedingungen von Jugendlichen z. B. im globalen Süden vernachlässigen [...] gegenüber einer Welt digitaler Bilderflut und medialer Vereinnahmung verstehen. Die Ausstellung wird kuratiert von Dr. Dietmar Peikert und Michael M. Thoss.