Die Kunstsammlung der SPSG ist weltweit berühmt. Regelmäßig reisen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an, um sich die Werke vor Ort anzusehen. Ruta Nazaraite, Studentin der R
Im Atrium der Friedenskirche lädt die restaurierte Großplastik wieder zu Momenten der Ruhe ein 3,49 Meter groß, rund eine Tonne schwer: Der »Segnende Christus« ist eine stattliche Erscheinung, wenn au
Susanne Voigt studierte an der Fachhochschule Erfurt Restaurierung und Konservierung und hat für ihre Masterarbeit ein besonderes Glasservice aus dem Frühstückszimmer im Schloss Cecilienhof in Potsdam
Der Berliner Landesmusikrat schwelgt auf seiner Homepage in höchsten Tönen: „Die Orgel gilt als Königin der Instrumente. Sie ist das größte aller Musikinstrumente, das tiefste und höchste, das lautest
Ein Interview mit Schlossassistentin Bianca Merz und Parkrevierleiter Ralf Kreutz Die Zahl der Potsdamer:innen, die den Park Sanssouci genießen und nutzen, nimmt seit Jahren stetig zu. Spaziergänger:i
Eine weibliche Ikone der Malerei wird 300 – Birgit Morgenroth macht sich auf die Spurensuche in die Sammlungen der SPSG nach den Gemälden der Berliner Malerin. Anna Dorothea Therbusch geborene Lisiews
Im Kabinett der Bildergalerie des Schlosses Sanssouci ist zur Öffnung der Bildergalerie am 1. Juli eine Madonna wieder zu bewundern, die seit fast 80 Jahren nicht mehr zu sehen war. Gemäldekustodin Fr
Sie blühen wieder – die (historischen) Rosensorten. Birgit Morgenroth unternimmt einen Streifzug durch die Rosengärten im Charlottenhof und auf der Pfaueninsel. Die Blüten der Cardinal de Richelieu fä
1980: Frühling im Park Babelsberg. Während eines Spaziergangs durchquerte Hans-Joachim Saßik mit seiner Familie den menschenleeren Park Babelsberg in Richtung Schloss. Vor dem Schloss stehend erklärte
Mit unserer Instagram Live Führung haben wir Ihnen die Pflanzenhallen des Orangerieschlosses nach Hause geholt. In den zwei jeweils rund 100 Meter langen und zehn Meter hohen Pflanzenhallen stehen rie
Schon zum zweiten Mal muss das Orangefest in Oranienburg pandemiebedingt leider vor Ort ausfallen. Als kleinen Ersatz haben wir Ihnen eine Seite zum Orangefest zusammengetragen. Hier erinnert Berit Gl
Zum 20-jährigen Jubiläum des Schlossmuseums erhält der Schlossgarten seinen malerischen Höhepunkt zurück Ein künstlich aufgeschütteter Hügel, darunter eine mit Natursteinen verblendete Grotte, bekrönt