Saale-Unstrut-Gebiet und im Kyffhäusergebirge. Die Duft-Skabiose ist aufgrund ihrer starken Bestandsverluste aktuell im Fokus der botanischen Artenschutzprogramme. Der Botanische Garten Berlin hat dazu
Gartenprojekte und Kooperationen Modellprojekt „Gartenperspektiven“ Park Sanssouci, Östlicher Lustgarten (unterhalb der Bildergalerie), 14469 Potsdam Im Juni 2013 wurde zwischen der Landeshauptstadt Potsdam [...] und die Freilegung von zugewachsenen Wegen am Ruinenberg vorgenommen. 2014 begannen im Östlichen Lustgarten umfassende Wiederherstellungsarbeiten. Wege- und Platzflächen rund um das Oranierrondell und das [...] Entwässerungsleitungen saniert bzw. verlängert. 2016 werden die Wiederherstellungsarbeiten im Östlichen Lustgarten weitergeführt. Nachdem die Entwässerungsleitungen 2015 saniert und erweitert worden sind, werden
ung wurde 2015 begonnen. 2016 konnten die baukonstruktiven Arbeiten an Treppen, Stützmauer und Balustrade weitgehend abgeschlossen werden. In diesem Jahr folgt noch die Wiederherstellung der Freianlagen
eine Darstellung rassistisch? Was berührt uns? Was verletzt uns? Was hat das mit mir zu tun? Illustratorin und Künstlerin Patricia Vester lädt zu einem Workshop in die Ausstellung „Schlösser. Preußen.
und ein Kinderbuch. Diese drei Geschichten wurden nun als Künstlerbuch neu herausgegeben. Die Illustrationen stammen von Matthias Friedrich Muecke und auch das Hörspiel wurde mit Stefan Kaminski neu aufgenommen
neue Perspektiven zu öffnen. Können und Hingabe werden in den eigenen kraftvollen Arrangements voller Lust am Musizieren offen gezeigt. Keine Imitation, sondern das stimmige Kreieren von Farben, Reibungen
blieb beim Lehrer, denn niemand war schuldig. Das war ein Grund, ein Fest zu feiern. Und wenn Ihr Lust habt, dann tanzt alle mit! Es scheint nämlich so, dass sich jede Ziege, die nach Chelm kommt, in einen
Werk gestaltet Kat Menschik für eine Auswahl ihrer Lieblingsmärchen einzigartige, wunderschöne Illustrationen. So entsteht eine Reise in die Vergangenheit, die die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion
umgehen muss. Die Tagung soll daher den schon bald nach 1918 in Öffentlichkeit und Wissenschaft streitlustig oder in versöhnender Absicht gestellten Fragen „Wie umgehen mit dem preußischen Staat und seiner
temporeich eine Komödie, in der das Thema Liebe in vielen Facetten gezeigt wird – scherzhaft und lustvoll, wobei der Ernst des Lebens für diesen Abend rasant ins Aus gestellt wird. Regie: Christine Sch