Flächen und Bruchstücke so klein, dass man sie nicht wieder zusammensetzen kann – dann ist es ein Verlust, den wir wieder ergänzen müssen. Das heißt: Modelle werden angefertigt, von Steinbildhauer:innen
Siegel des Gartendirektors versehen. Aber auf das großformatigere Pergament und die aufwendigen Randillustrationen wurde in der Folge leider verzichtet. Der konkrete Lehrbrief Der jetzt an uns übergebene Lehrbrief
Darstellungen der oranischen Prinzen sowie den Rossebändigern die Dekoration auf der Balustrade der Lustgartenterrasse am Berliner Schloss. Kaiser Wilhelm II. wollte damit an die lange dynastische Verbindung [...] Denkmal wurde in der Schlossbauhütte in Spandau eingelagert, da die bauliche Situation auf der Lustgartenseite eine Wiederaufstellung am historischen Ort nicht zuließ. Nun kehrt der Oranierfürst zurück in
Tafelparkette. Das Gesamtkonzept sah vor, nur jene Oberflächen restauratorisch zu bearbeiten, die vom Verlust bedroht waren, in erster Linie also den Bestand zu konservieren, das heißt ihn gut zu erhalten, aber
Schlosses schließt sich die gestufte Voltaireterrasse an. Nachgüsse neogotischer Vasen schmücken die Balustraden der Terrassenabsätze. Der Tonfliesenbelag wurde saniert und ergänzt, die Pflanzflächen unter den
Park Sanssouci ist ein Ort, an dem zahlreiche Verbindungen zum Kolonialismus erlebbar sind. An der Balustrade der Gartenseite des Neuen Palais finden sich Informationen zu den Statuen zweier Schwarzer Menschen
darf es nicht verschwendet werden. Seit 2016 liegen unter allen Heckenpflanzen hier im westlichen Lustgarten Tröpfchenschläuche. Aus deren sehr feinen Öffnungen perlt Wasser heraus und sickert direkt im [...] werden. Klimakennzahl: 6 km Schläuche für Tröpfchenbewässerung liegen im östlichen und westlichen Lustgarten. Und jetzt? Im Schul- und Integrationsgarten „Nuthegold“ am Schlaatz wissen die Gärtner:innen aus [...] Gemeinsam mit Pilzen und eindringender Feuchtigkeit führt das mittelfristig zur Fäulnis und zum Verlust der Standsicherheit eines Baumes. Rindenablösungen Die Versorgung der Bäume mit Wasser und Nährstoffen
vom Berliner Senat finanziell getragen. Im zweiten Projekt, gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, werden die Provenienzen (die Herkunft) der Ankäufe des Freundeskreises der SPSG von 1983 bis [...] in allen Schlössern der SPSG Dauerleihgaben des Freundeskreises. Die drei folgenden Beispiele illustrieren, wie eine Erwerbung verläuft. Wir berichten aus laufenden Forschungen, so dass eine abschließende
en Zusammenhalt) 69 Millionen Euro. Im Jahr 2024 werden weiterhin 21 der 26 Projekte des ersten Lustrums (5 Jahre) mit einem Volumen von ca. 190 Millionen Euro bearbeitet. Bis 2023 konnten 5 Maßnahmen [...] Dachdeckung aus Kupferblech, die Instandsetzung der bauzeitlichen Dachkonstruktion und der umlaufenden Balustrade samt Skulpturenschmuck. Planung und Baudurchführung werden – bei laufendem Museumsbetrieb – vo
bis 31. August 2024 Aufführungen auf dem Schlosshof und an verschiedenen Orten des Lustgartens Schloss und Lustgarten Rheinsberg, 16831 Rheinsberg Unter dem Motto „Die Schatten Trojas“ gibt es dieses Jahr [...] Fensterlaibungen, Lisenen, Gesimse und Balustraden bestehen aus Sandstein, zudem zieren mehr als 800 Skulpturen das Bauwerk im Sockelbereich sowie auf den Dächern und Balustraden. Um Schäden an den Fassaden – wie [...] für den Lustgarten Mit Unterstützung des Rotary Clubs Potsdam hat die SPSG Ende 2021 das Projekt „Gemeinsam für eine grüne Zukunft – Pflanzung historischer Obstgehölze im Östlichen Lustgarten“ des Parks
(inklusive Personalkosten) ausgegeben. So konnte die Bearbeitung von 21 der 26 Projekte des ersten Lustrums (5 Jahre) mit einem Volumen von ca. 190 Millionen Euro weitgehend planmäßig vorangebracht werden [...] Potsdamer Neuen Palais, die Neptungrotte im Park Sanssouci, aber auch die Egeria-Grotte im Rheinsberger Lustgarten – in den Häusern und Parks der SPSG finden sich zahlreiche Beispiele künstlicher Grotten aus dem
bei diesem Bernsteinkronleuchter: Auf einer Eisenstange reihen sich die hohlen Schaftelemente aus Balustern im Wechsel mit der Mittelkugel und der großen Abschlusskugel, die in einem Zapfen endet. Die Hohlkörper