vom Berliner Senat finanziell getragen. Im zweiten Projekt, gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, werden die Provenienzen (die Herkunft) der Ankäufe des Freundeskreises der SPSG von 1983 bis [...] in allen Schlössern der SPSG Dauerleihgaben des Freundeskreises. Die drei folgenden Beispiele illustrieren, wie eine Erwerbung verläuft. Wir berichten aus laufenden Forschungen, so dass eine abschließende
darf es nicht verschwendet werden. Seit 2016 liegen unter allen Heckenpflanzen hier im westlichen Lustgarten Tröpfchenschläuche. Aus deren sehr feinen Öffnungen perlt Wasser heraus und sickert direkt im [...] werden. Klimakennzahl: 6 km Schläuche für Tröpfchenbewässerung liegen im östlichen und westlichen Lustgarten. Und jetzt? Im Schul- und Integrationsgarten „Nuthegold“ am Schlaatz wissen die Gärtner:innen aus [...] Gemeinsam mit Pilzen und eindringender Feuchtigkeit führt das mittelfristig zur Fäulnis und zum Verlust der Standsicherheit eines Baumes. Rindenablösungen Die Versorgung der Bäume mit Wasser und Nährstoffen
Park Sanssouci ist ein Ort, an dem zahlreiche Verbindungen zum Kolonialismus erlebbar sind. An der Balustrade der Gartenseite des Neuen Palais finden sich Informationen zu den Statuen zweier Schwarzer Menschen
Schlosses schließt sich die gestufte Voltaireterrasse an. Nachgüsse neogotischer Vasen schmücken die Balustraden der Terrassenabsätze. Der Tonfliesenbelag wurde saniert und ergänzt, die Pflanzflächen unter den
Tafelparkette. Das Gesamtkonzept sah vor, nur jene Oberflächen restauratorisch zu bearbeiten, die vom Verlust bedroht waren, in erster Linie also den Bestand zu konservieren, das heißt ihn gut zu erhalten, aber
Darstellungen der oranischen Prinzen sowie den Rossebändigern die Dekoration auf der Balustrade der Lustgartenterrasse am Berliner Schloss. Kaiser Wilhelm II. wollte damit an die lange dynastische Verbindung [...] Denkmal wurde in der Schlossbauhütte in Spandau eingelagert, da die bauliche Situation auf der Lustgartenseite eine Wiederaufstellung am historischen Ort nicht zuließ. Nun kehrt der Oranierfürst zurück in
Siegel des Gartendirektors versehen. Aber auf das großformatigere Pergament und die aufwendigen Randillustrationen wurde in der Folge leider verzichtet. Der konkrete Lehrbrief Der jetzt an uns übergebene Lehrbrief
Flächen und Bruchstücke so klein, dass man sie nicht wieder zusammensetzen kann – dann ist es ein Verlust, den wir wieder ergänzen müssen. Das heißt: Modelle werden angefertigt, von Steinbildhauer:innen
Pflanzenwelt. Im Gegenteil: In ihrer ostasiatischen Heimat ist die Mandarinente sogar zunehmend durch Habitatverlust bedroht, weshalb der europäische Bestand – der mittlerweile denjenigen Asiens übersteigt – für
Nationalfeiertag Koningsdag, ist ein Blog online, der wöchentlich mit neu eingestellten Beiträgen Lust auf mehr „Holland in Potsdam“ macht. Texte, Fotos und Videoclips stellen die unterschiedlichen Ve [...] Kurfürstin Louise Henriette den Weg zum Holländischen Garten unterhalb der Bildergalerie. „Ein Lustgarten ohne frische Früchte? Für König Friedrich II. von Preußen undenkbar. In seiner Vision eines idealen [...] Flaneure in der App für den Park Sanssouci über die geometrisch gestalteten Obstquartiere im Östlichen Lustgarten. Hinter den dicht belaubten Hainbuchenhecken ließ der König Obstbäume pflanzen, Äpfel und Birnen
untersucht worden. Ermöglicht hatte diese Forschung eine Förderung durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste. Weit umfangreicher als die Gemäldeerwerbungen waren die Erwerbungen von Werken der angewandten
Charlottenburg Als die erste preußische Königin, Sophie Charlotte, 1705 überraschend starb, hatte ihr Lustschloss Lietzenburg bei weitem noch nicht die Ausmaße des heutigen Schlosses. Ihr Witwer, König Friedrich