verborgen sind bzw. zur Differenzierung von Firnissen bei Gemälden. Digitalaufnahmen werden mit sehr hoher Auflösung (65 Megapixel) erstellt, um bei der Betrachtung der Aufnahme auch in Details zoomen zu können
Kleidung werden sie als „Narren“ charakterisiert. Auch spiegeln ihre Gesichter nicht die Weisheit der hohen Richter anderer Darstellungen wider, sondern werden deutlich karikiert. Dabei wird ihnen jegliche
errichtete für August Wilhelm Prinz von Preußen (1887-1949) einen zweigeschossigen Verbindungsbau mit hohem Sockelgeschoss. August Wilhelm, Bruder des letzten Kronprinzen Wilhelm (1882-1951), spannte sich früh
wurde im Auftrag der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) der 3,50 Meter hohe „Bogenschütze“ abgenommen und zur Restaurierung in die Werkstatt nach Berlin transportiert. Das m
und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) saniert seit Februar 2022 den 1850 errichteten - und 42 Meter hohen - Campanile (Glockenturm) der Friedenskirche im Potsdamer Park Sanssouci. Ermöglicht wurde dies durch
Fotografien aus der Zeit um 1928 ist zu erkennen, dass der Sockel ursprünglich einen ca. 20 Zentimeter hohen, profilierten Abschluss und eine etwas hervorkragende Abschlussplatte besaß. Seit 1945 ist dieser
Nutzerinnen und Nutzer der SPSG erfolgen. Baukosten Für das Projekt werden aktuell Gesamtbaukosten in Höhe von ca. 3,75 Millionen Euro veranschlagt. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Sonderinvestit
Rosenpflege zählt zu den aufwendigsten gärtnerischen Kulturen, da die Pflanzen auf Trockenheit, zu hohe Feuchtigkeit, Schädlinge und Frost sehr empfindlich reagieren. Der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné
Zollrat in der neuen Provinz Südpreußen machte, schlagen sich in seinem Werk nieder: Korruption unter hohen Beamten, Bereicherung des Adels, Unterdrückung und Ausbeutung der Bevölkerung. Von der Gedankenwelt
gegenüberliegenden Seite der „Luchwiese“ fotografierte Klaus Bergmann Bäume, die zum Teil auf bis zu 1m hohen, freiliegenden Wurzeln stehen. Auch der Pappelwald auf der „Spülwiese“ bot reizvolle, zum Teil mystische
japanischen Porzellanmalereien und Koromandellacken anregen lassen und einen ganz eigenen Stil mit hohem Wiedererkennungswert entwickelt. Anlässlich des 300. Todestages Gérard Daglys ist ihm eine Sonder
am alten Schlosshof ein. Stella Hamberg: Skulpturen Die „Berserker“ sind bronzene Riesen mit einer Höhe von 2,5 bis 3,5 Metern. Die Skulpturen sind als Verbildlichung einer Tat zu verstehen: der Tat des