Forschungsprojekt KERES KERES steht für Kulturgüter vor Extremklimaereignissen schützen und Resilienz erhöhen . Hinter dem komplexen Titel stehen zwei wichtige Fragen, die in dem 3-jährigen Forschungsprojekt
nicht nur in den Stiftungsgärten der SPSG zu beobachten, sondern gilt europa- und weltweit. Damit erhöhen sich die Anforderungen an den Schutz und die Bewahrung der Gartenkulturgüter. Mit dem nun gestarteten
im Wert von 50 Euro. Für den dritten Platz vergibt der Förderverein Pfingstberg einen Gutschein in Höhe von 30 Euro, der zum Beispiel für eine Veranstaltung auf dem Pfingstberg in diesem Jahr eingelöst
Aufbau in neogotischem Stil. Ursprünglich war der Brunnen mit einer nicht mehr erhaltenen, 86 cm hohen Heroldsfigur in altdeutscher Tracht von Friedrich Drake (1805-1882) bekrönt, der in der linken Hand
restauriert. Nicht nur Verschmutzung, Krustenbildung, Risse und Verluste einzelner Details der ca. 220 cm hohen Werke, sondern auch die kritischen Werte der Ultraschallmessungen, die eine starke innere Entfestigung
Feuchtebelastung mit Pilzen und Insekten befallen und mussten erneuert oder verstärkt werden. Die hohe Feuchtigkeit hatte auf den Innenraumoberflächen zu einem toxischen Schimmelbefall geführt, der vor [...] provisorische Winterheizung erforderlich machte. Der nicht unterkellerte Bau liegt in einem Gelände mit hohem Grundwasserstand erhielt daher eine vertikale und horizontale Abdichtung im Sockelbereich gegen a
verhindert werden. Als Material kam ein spezielles, mit Säure behandeltes Holz zum Einsatz, welches eine hohe Resistenz gegen holzzerstörende Pilze und Insekten aufweist. Auch die Fenster und Außentüren wurden
Resilienz erhöhen (KERES)“ Seit zwei Jahren läuft das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt „Kulturgüter vor Extremklimaereignissen schützen und Resilienz erhöhen (KERES)“ [...] gehüllt. Einige sitzen beim Tee oder Kaffee unter Palmen, andere lauschen der Musik. Gut sichtbar auf hohen Postamenten stehen Musizierende mit historischen, allseits bekannten und fantastischen Instrumenten [...] Potsdam Die Auswirkungen des globalen Klimawandels machen auch vor den historischen Gärten nicht Halt. Hohe sommerliche Temperaturen bei abnehmenden Niederschlägen und vermehrt auftretende Wetterextreme wie
Rosenpflege zählt zu den aufwendigsten gärtnerischen Kulturen, da die Pflanzen auf Trockenheit, zu hohe Feuchtigkeit, Schädlinge und Frost sehr empfindlich reagieren. Der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné
Rosenpflege zählt zu den aufwendigsten gärtnerischen Kulturen, da die Pflanzen auf Trockenheit, zu hohe Feuchtigkeit, Schädlinge und Frost sehr empfindlich reagieren. Der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné
die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) von Restaurierungskosten in Höhe von mehr als 30.000 Euro aus. Es wurde Anzeige erstattet. Wie und wenn ja, wann die Schäden behoben
den preußischen Schlössern und besichtigen diese mit Partner:innen, Familie und Freund:innen. Trotz hoher Zufriedenheit haben die Befragten auch deutliche Kritikpunkte. So wünschen sich 29 Prozent mehr g