Er ist natürlich der Tollste unter den Preußen: Friedrich der Große, der erfolgreichste König auf dem preußischen Thron. Der Tausendsassa von Sanssouci kann übrigens nicht bloß Politik und Krieg. Auch
Das fast 500 Jahre alte Jagdschloss Grunewald mit seinem idyllischen Innenhof und die umgebende Naturkulisse entführen an diesem Abend in den verzauberten Wald von Athen. Dort treffen Jungverliebte auf flirrende
Sommerschloss von Königin Luise zu tun? Wie konnte man die Prächtigkeit der Farben der umgebenden Natur auch für die bewohnbaren Schlossräume erschließen? All diesen Fragen zum neuen Farbwissen um 1800
Kenner wissen, dass der Name ›con emozione‹ bei den beiden Künstlern Liane Fietzke (Sopran/Moderation) und Norbert Fietzke (Piano) aus Paretz/Havel Programm ist. ›con emozione‹ verspricht eine höchst
Schulze und Björn Ahlhelm jeweils zur Geschichte und den Verbindungen. Versorgungspausen sind natürlich eingeplant. Die Rückfahrt kann selbständig vom Bahnhof in Wandlitz mit der Regionalbahn erfolgen
die Erholung suchenden Berliner am Sonntag einen „Gruss aus Nieder-Schönhausen“ versandt haben – natürlich per Postkarte. In einer kulturhistorischen Bilderreise macht der Historiker Sören Marotz in seiner
erwartet Sie Musik aus Europa um 1700. Wir entführen unser Publikum in die Natur: Programmatische Tiernachahmungen und Oden an die Natur, ergänzt durch atmosphärisch passende Triosonaten und Suiten. In abwe
17. Jahrhundert der Kurfürst Friedrich Wilhelm, seine Gemahlin Dorothea und ihre Kinder Kunst und Natur genossen, laden wir Sie an diesem Sommerabend ein: Packen Sie den Picknickkorb, speisen Sie beim „Fest
10 Erzähler*innen aus Brandenburg erzählen zum Märchenfest am Belvedere kindgerecht und lebhaft Märchen und Sagen von Handwerkern und deren Familien aus vergangenen Jahrhunderten. Das Märchenfest grei
Schottisch, Irisch und anderen internationalen Rhythmen. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition: Seit über 20 Jahren erleben die Besucher an den Wochenenden [...] Schlosses sowie wechselnde Kunst-Ausstellungen im Pomonatempel zur Besichtigung ein. „Kultur in der Natur“ ist bei freiem Eintritt zu erleben. Die Künstler verzichten auf ihre Gage, freuen sich aber über
vielleicht heißen: Alles ist neu, das Alte ist vergangen. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition: Seit über 20 Jahren erleben die Besucher an den Wochenenden [...] Schlosses sowie wechselnde Kunst-Ausstellungen im Pomonatempel zur Besichtigung ein. „Kultur in der Natur“ ist bei freiem Eintritt zu erleben. Die Künstler verzichten auf ihre Gage, freuen sich aber über
Das Orlando-Ensemble widmet sich in besonderem Maße der Renaissancemusik, sucht aber ebenso nach deren Ursprüngen im Mittelalter und verfolgt ihre Spuren bis in unsere Zeit hinein. Mit Juliane Maria E