en Bewusstsein bilden. Die Vorboten laden so zum Nachdenken über das eigene Wissen ein und sollen Lust machen, sich in der Ausstellung FRAUENSACHE näher mit den Hohenzollern-Frauen und ihren Leistungen
der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), so wie er sich nach den auslagerungsbedingten Verlusten des Zweiten Weltkrieges erhalten hat. Das vollständige Aktenverzeichnis steht als PDF-Dokument zum
Gartenkunst, Kunsttopographie Deutschland, Künstler A-Z, Weltausstellungen im 19. Jahrhundert und Illustrierte Kunst- und Satirezeitschriften. Torossa / Monografie » „Editoria Italiana Online“ enthält 1500
einen Blütenkelch erinnert, ist ein hochrangiges Marmorbildwerk des 19. Jahrhunderts, das nach dem Verlust der Schalenbrunnen auf der Schlossterrasse von Sanssouci als letztes seiner Art die unübertroffene
Neuen Palais und am Schloss Cecilienhof, die auf die Öffnung trotz laufender Bautätigkeit hinwiesen, Verluste der ersten beiden Quartale aufgefangen werden. Beide Häuser schlossen das Jahr mit positiven Resultaten
Wasserspiegel oder dem rauschenden „Wilhelmwasserfall“ mit seinen künstlichen Felsen zu den Höhepunkten lustvollen Wandelns. Zur Ausstellung wird ein Begleitheft erscheinen. Pückler. Babelsberg 29.04.2017 – 15
auch die Deckenmalereien über den Nischen im Außenbereich. Die Deckenmalerei zeigt hinter einer Balustrade teils in den Raum schauende, teils miteinander plaudernde Asiaten. Sie sind umgeben von Papageien
Wasserspiegel oder dem rauschenden „Wilhelmwasserfall“ mit seinen künstlichen Felsen zu den Höhepunkten lustvollen Wandelns. Nahezu zeitgleich, vom 14. Mai bis 29. Oktober 2017, widmet die Stiftung Fürst-Pückler-Museum
temporeich eine Komödie, in der das Thema Liebe in vielen Facetten gezeigt wird – scherzhaft und lustvoll, wobei der Ernst des Lebens für diesen Abend rasant ins Aus gestellt wird. Regie: Christine Sch
umgehen muss. Die Tagung soll daher den schon bald nach 1918 in Öffentlichkeit und Wissenschaft streitlustig oder in versöhnender Absicht gestellten Fragen „Wie umgehen mit dem preußischen Staat und seiner
Werk gestaltet Kat Menschik für eine Auswahl ihrer Lieblingsmärchen einzigartige, wunderschöne Illustrationen. So entsteht eine Reise in die Vergangenheit, die die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion
blieb beim Lehrer, denn niemand war schuldig. Das war ein Grund, ein Fest zu feiern. Und wenn Ihr Lust habt, dann tanzt alle mit! Es scheint nämlich so, dass sich jede Ziege, die nach Chelm kommt, in einen