die auf diese Weise den mehr als zwei Kilometer langen Welterbe-Park Sanssouci erleben können. Natürlich kann der Fahrservice bei freier Kapazität auch von allen anderen Besucher:innen genutzt werden.
einer Gesamtfläche von 24 Hektar beweiden. Die Stiftung leistet damit einen direkten Beitrag zum Naturschutz. Anders als schwere Maschinen, die bis 2018 zur Flächenmahd eingesetzt wurden, verbrauchen die [...] schneckenförmige Hörner. Die Tiere sind sehr robust und genügsam und werden deshalb regelmäßig in Naturschutzgebieten eingesetzt. Außerdem sind Guteschafe neugierig und entspannt im Kontakt mit Menschen. Im Park
lassen. Das Projekt ist Teil einer Garten- und Landschaftspflege, die als Beitrag zum praktischen Naturschutz zu verstehen ist. Als Zeitraum sind die Monate von Mai bis November 2024 vorgesehen. Vom 2. Mai
Büffelteich westlich der Meierei als „Zootiere“ gehalten. Heute ist die Pfaueninsel ein wichtiges Naturschutzgebiet für bedrohte Flora und Fauna, zu deren Erhalt die Wasserbüffel wesentlich beitragen. Die Tiere
es weder Klappen, Züge noch Ventile besitzt, ist es bezüglich der zu spielenden Töne auf die Naturtonreihe beschränkt. Das Instrument belegt mit einer Länge von rund 3,40 Meter übrigens neben der Orgel
und Willy Schediwy erzählen das Märchen vom „Vater Bär und seine Lausbuben“ 15 Uhr Kultur in der Natur: Duo ›con emozione‹ „Gold von den Sternen“ – Melodien, die die Welt beweg(t)en! Das Duo ›con emozione‹
Denkmals steht im Jagdschloss Grunewald der „KunstStoff“ Holz im Mittelpunkt. Neben Holzkunst und Naturschutzprodukten informieren Experten über ihre Arbeit mit Holz und die verschiedensten Bereiche, in denen
Sobald es Frühling wurde, die Natur erwachte, die Wiesen mit kleinen Blümchen geschmückt waren und Bäume ihr helles Laub zeigten, zog es Prinz Carl und seine Gemahlin Prinzessin Marie mit ihren Kindern
Nutzung, Bewahrung und Pflege dieses kulturhistorischen Ortes, der gleichzeitig auch ein wertvolles Naturbiotop mit Altbaumbestand und Langgraswiesen ist, gelingen. Im Anschluss laden wir Sie ein zu einer kleinen
nehmen Sie mit in die Mythologie, in ferne Zeiten, als es „heilige Haine“ gab und der Mensch der Natur näher zu sein schien als heute, da er oft dem Irrtum unterliegt, sie zu beherrschen. Es gibt außerdem
Teil des Welterbes, so wäre er ein Naturschutzgebiet. Hier gibt es in Feuchtwiesen und Trockenrasen, an Gehölz- und Wegrändern noch Arten, die sonst in der heimischen Natur sehr selten geworden sind. Dazu
Labor arbeitet interdisziplinär im natur-, kunst- und konservierungswissenschaftlichen Bereich. Im Naturwissenschaftlichen Labor werden alle Arten von Kunstobjekten aus den preußischen Königsschlössern [...] Das Naturwissenschaftliche Labor der SPSG gewinnt Informationen über materielle Eigenschaften der Kunstobjekte, die für deren Erhalt, Pflege und kunstgeschichtliche Interpretation wichtig sind. Das Labor [...] gefassten Möbel Gérard Daglys sowie die friderizianischen Seiden eingehend untersucht. Für die naturwissenschaftliche Untersuchung der Kunstobjekte werden zerstörungsfreie und zerstörungsarme Techniken eingesetzt