über die Mode im 18 Jahrhundert zu erfahren. Ein Besuch mit Kurzführung im Neuen Palais gehört natürlich auch zum Programm. Die „Sonntagswerkstatt“ bietet einmal monatlich (außer in den Sommerferien) Besuchern
Hause nehmen könnt. Ein Besuch mit Kurzführung durch die prachtvollen Räume im Neuen Palais gehört natürlich auch bei dieser Sonntagswerkstatt zum Programm. Die „Sonntagswerkstatt“ bietet einmal monatlich
besiegen? Kleine und große Zuschauer sind herzlich eingeladen, ein Teil der Geschichte zu werden. Und natürlich geht es am Ende mit jeder Menge Spaß, Spannung und Mitspielaktionen für Große und Kleine doch noch
Sanssouci I, Caputh, Paretz Im Paretzer Schlossgarten entstand um 1800 eine Komposition aus einer naturhaften Grotte, einem versunkenen antiken Tempel und einem Japanischen Haus um einen Hügel. Sie lag am
krumm. "Ich soll putzen? Ich bin die Lokführerin!" knurrt sie. Darüber ärgern sich die anderen natürlich, und jagen die Katze davon. Dann ist es soweit, dieser Geburtstag soll der schönste im Leben des
wir am Karpfenteich? Wir probieren es aus. Gartenkunstwerk, Flaniermeile, Oase der Ruhe und Ort der Natur unweit der quirligen City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird
exotischen Baumarten. Sie waren Teil einer ästhetischen Gestaltung, die das Verhältnis ihrer Besitzer zur Natur zum Ausdruck brachte. Heute stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang mit Bäumen in historischen
nehmen Sie mit in die Mythologie, in ferne Zeiten, als es „heilige Haine“ gab und der Mensch der Natur näher zu sein schien als heute, da er oft dem Irrtum unterliegt, sie zu beherrschen. Es gibt außerdem
Montagen (von Mai bis September 2024) ein ganz besonderes Erlebnis: Nach der Arbeit rein ins Museum! Von Natur aus ist dem Müllerhandwerk vor allem die Bodenständigkeit beigegeben: Ob Getreide oder Saaten, Metall
begeistern mit Klaviermusik, Gesang und Komik vom Feinsten. Bei Ass-Dur ist alles möglich, und natürlich sind sich die beiden nie einig. Ihre Herzen schlagen für die Musik – wenn auch nicht immer im G
Natürlich ist William Shakespeare bekannt, aber hat man seine berühmten Sonette schon einmal gelesen? Dass Francesco Petrarca oder Francois Villon Liebeslyrik verfassten, ist vielen bekannt, aber die Wenigsten
im Treppenturm. Nach umfangreichen Retuschen entstand hier wieder der Eindruck einer Wand aus Naturstein. Komplex war auch die Bearbeitung der kostbaren wandfesten Ausstattung. „Das ist alles hochrangige [...] Friedrich Wilhelms III. in den Fokus der Stadtgesellschaft. Eine Menagerie mit Affen, Lamas, Bären und natürlich den Pfauen zog Neugierige an, auch eine rund sechzig Meter lange Rutschbahn ließ der König errichten