quadratischer Platz, der von einer Mauer und Balustraden begrenzt war. Von hier gelangten die Bewohner:innen über eine Treppe in den barocken Lustgarten. Aus einer Inventar-Liste von 1713 ist bekannt [...] bekannt, dass in der Caputher Anlage einst 74 Statuen standen. Lustgarten, Schlossplatz, die Terrassenmauer und die Treppe waren reichlich mit Sandstein-Statuen geschmückt. Frühere archäologischen Untersuchungen