und Literatur und vor allem mit der Musik. An ihrem Hof fanden regelmäßig Konzerte mit zahlreichen Musikern statt, wobei die Königin die Vokalmusik besonders schätzte. Musik war für sie vor allem an familiäre
ausstehende Genehmigung des Kuratoriums der Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM). Als Kernelement wird nun eine gemeinnützige „Stiftung Hohenzollernscher Kunstbesitz" gegründet, auf die alle Objekte [...] von hoher Bedeutung sind, bleiben nun der Öffentlichkeit auf Dauer erhalten und bilden weiterhin Kernstücke unserer Museen und Schlösser. Dieser bleibende Rechtsfrieden setzt Kräfte frei, um die Sammlungen
n gewinnen können. Er karikierte die großen und kleinen Absurditäten des Alltags – immer mit Augenzwinkern und einer guten Portion Selbstironie. Ephraim Kishon war ein israelischer Schriftsteller, Satiriker
abgeschlossen sein. Park Sanssouci, Meierei am Kuhtor, Gesamtsanierung Die Meierei am Kuhtor besteht im Kern aus dem im Jahr 1788 nach einem Brand wieder aufgebauten Wohnhaus des Hofgärtners Carl Christian Handtmann
ich mich bei den Zuwendungsgebenden herzlich bedanken.“ Das Gebäude Die Meierei am Kuhtor besteht im Kern aus dem im Jahr 1788 nach einem Brand wieder aufgebauten Wohnhaus des Hofgärtners Carl Christian Handtmann
einen!« Natürlich nicht ohne ironische Distanz zum klassischen Mantel-und-Degen-Drama und mit Augenzwinkern präsentiert das Theater Poetenpack mit einer kleinen Schar von Darsteller*innen das historische
Um 1750 war die Dresdner Hofkapelle das wohl beste Orchester Europas, geprägt von zwei Musikern: Joh. G. Pisendel, deutscher Violinvirtuose und eng befreundet mit Antonio Vivaldi, und dem Opernkomponisten
Ambrosius war in Orchestern wie dem Leipziger Gewandhaus Orchester und den Münchner und Hamburger Philharmonikern aktiv. Als Solistin konzertiert sie europaweit mit verschiedenen Ensembles. Bei diesem Schlosskonzert
Lehrer aus West-Lombok mit Angehörigen der indonesischen Gemeinde und Berliner Musikerinnen und Musikern zwei Monate lang eine sasakische Hochzeitsprozession mit Musik und Tanz vorbereitet. Sie wird bei
der Veranstaltung erklingt wie immer ein gemeinsames Stück mit allen am Wandelkonzert beteiligten Musikern im Weißen Saal. Konzeption, Moderation und musikalische Leitung liegen bei dem Berliner Dirigenten
2004, 100 min Regie: Thomas Grube, Enrique Sánchez Lansch Mit Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern Freitag, 29. Juli 2022 / Einlass 20 Uhr, Beginn ca. 21 Uhr DIE ROTEN SCHUHE Regie: Michael Powell
internationaler Dialoge und Erfahrungen aus, um sich dann in einer möglichen Transkulturalität zu verankern. Das Schloss Sacrow beweist sich mit seinem historischen und kulturellen Hintergrund als geeignete