Liebesbezeugungen verführen und zu innigen Gedanken an Ihre Lieben inspirieren, während der Schlossgarten im milden Sommerlicht erstrahlt. Dauer ca. 60 Minuten ohne Pause
Im Zauber des sommerlichen Abendlichts lässt es sich im majestätischen Schlossgarten angenehm verweilen. Mit der vom naturverbundenen Geist der Klassik durchströmten Musik von Mozart, Vivaldi, Händel und
Anlässlich des 400. Geburtstags des Großen Kurfürsten in diesem Jahr, lädt das Schlossmuseum Oranienburg zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Frank Göse, Universität Potsdam, ein.
Tausende kostbare asiatische Porzellane schmückten ursprünglich die Räume des Schlosses Oranienburg und auch heute sind davon noch einige in der ehemaligen Porzellankammer zu sehen. Bei genauerer Betrachtung [...] Hinweis: Die Keramik-Rohlinge werden nach dem Workshop gebrannt und können nach 14 Tagen im Schlossmuseum (Museumsshop) abgeholt werden.
Eine elegante Verbeugung zur Begrüßung? In historischen Kostümen fällt das Schreiten leicht. Wozu diente eine repräsentative Visitenkarte? Wann wurde sie gezückt? Welche wichtigen Benimm-Regeln gab es
Weihnachten miterleben und so das Fontane-Jahr im „Theater im Schloss“ enden lassen. Foto Petra Schmidt-Schaller: Jenny Siebold Foto Schloss: Leo Seidel
„Alles Alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollen wir lieben, aber für das Neue sollen wir recht eigentlich leben. Und vor allem sollen wir, wie der Stechlin uns lehrt, den großen Zusammenhang der Di
persönlichen Geschichten der beteiligten Künstler:innen, die Verbindung zwischen den Exponaten und Schloss Schönhausen sowie Einblicke in die Organisation des Projekts zu erfahren. An jedem Termin nehmen
Das romantische Ensemble der Römischen Bäder bildet das pittoreske Gegenstück zum strengen Schloss Charlottenhof. Der zeichnerisch begabte Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm IV. lieferte für
wir uns anlässlich seines 250. Geburtstages und 180. Todestages im Jahr 2020 auf Spurensuche im Schloss und Garten Charlottenburg und versuchen, den Menschen hinter dem Amt zu erkunden. Neben Historie
Todestages 2020 auf Spurensuche im Schloss und Garten Charlottenburg und versuchen, den Menschen hinter dem Amt zu erkunden. Die Erweiterungen des Charlottenburger Schlossgartens im englischen Landschaftsstil