Auf der Luiseninsel schien der König eine andere Absicht zu verfolgen: Hier sollte inmitten der Natur und des ewigen Jahreszeitenwechsels an seine geliebte Gemahlin erinnert werden. Die Führung dauert
Melartin sind Meister darin, in ihren Kompositionen die weiten skandinavischen Landschaften und Naturbilder beim Zuhören ihrer Musik entstehen zu lassen. Maria Lettberg wurde in Riga geboren, wuchs in Schweden
der ersten Gemahlin Louise Henriette von Oranien-Nassau begegnen uns die gemeinsamen Kinder und natürlich der Erbfolger und erste preußische König Friedrich I. Gemälde, prächtige Wandteppiche und prunkvolles
Die freie Zeit wurde genossen, es wurde gescherzt und gelacht, manch Schabernack getrieben und natürlich gespielt. Wir begeben uns auf die Spuren der königlichen Bewohner, schlüpfen in barocke Kostüme
Denkmals steht im Jagdschloss Grunewald der „KunstStoff“ Holz im Mittelpunkt. Neben Holzkunst und Naturschutzprodukten informieren Experten über ihre Arbeit mit Holz und die verschiedensten Bereiche, in denen
Wisst ihr eigentlich, wo unser Wusel wohnt? Na, in seiner Höhle unter der Erde natürlich! Esst ihr auch so gerne Nusskuchen? Den bäckt Wusel nämlich mit Hilfe des Eichhörnchens Tilly für die Prinzessin
Hohenzollern geändert haben, wandelt sich die Dubrow. Die Lebensräume der Käfer gehen verloren. Im Naturschutz müssen wir die Vergangenheit begreifen, und für das Fortbestehen einer Kulturlandschaft die richtigen
weiblichen sichelartig. Die Tiere sind sehr robust und genügsam und werden deshalb regelmäßig in Naturschutzgebieten eingesetzt. Außerdem sind Guteschafe neugierig und entspannt im Kontakt mit Menschen und h [...] Setzling darauf“. Das hat gleich zwei Vorteile: Wolle hat einen hohen Horngehalt, der wie ein natürlicher Dünger wirkt und sie wird direkt vor Ort ökologisch sinnvoll verwertet. Ein Mal am Tag kontrollieren
einige historische Spiele ausprobieren und in der Museumswerkstatt ein eigenes Spiel bauen, das natürlich auch mit nach Hause genommen werden darf. Die Museumswerkstatt am Schloss Oranienburg Die Museu
auch die fünf – das Haus umgebenden – Terrassen mit ihren Brunnen, Setzstufen und Stützmauern aus Naturstein fertig gestellt. So zeigt sich die seit 1990 zur UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von