Der Schlossgarten Königs Wusterhausen wurde einst zur Belustigung und Entspannung der königlichen Familie angelegt. Auch heute erweisen uns seine verschiedenen Baumarten und Sträucher einen großen Dienst
mit einem eher bescheidenem Wohnkomfort auskommen. Im Gegensatz dazu entfaltete sie in ihrem Lustschloss Monbijou in Berlin, das ihr ab 1711 gehörte, einen überaus luxuriösen Lebensstil. Die Möglichkeit
Tönerne Tabakspfeifen, zahllose zerscherbte Weinflaschen, Austernschalen und Weinbergschnecken illustrieren den verfeinerten Geschmack, der zu Tisch in Königs Wusterhausen herrschte, wo man es offensichtlich
neuen Produkt. Doch wo Materie im Spiel ist, geht es auch um den Besitz derselben, um Gewinn oder Verlust, Reichtum oder Armut. Und so manchen Müller packt die Habgier: Die Schätze, die uns die Erde gibt
Chor und Solisten unter Leitung von Stefan Meinecke. Dialoge und Ausschnitte aus Shakespeares Lustspiel inszeniert Ilse Ritter. Programmablauf 18 Uhr Einlass & Catering ab 19 Uhr Vorprogramm mit Brandenburg
Potsdam 10 Uhr bis 15 Uhr Metallrestaurierung, Südseite des Schlosses Sieht aus wie Stein … Kapitelle, Baluster, Plastiken aus Zink Park Sanssouci Potsdam 9 Uhr Architekturfassung/Wandbild, Grotte im nordischen
exklusive Sonderführung „Via triumphalis“ beleuchtet das Höhenstraßenprojekt Friedrich Wilhelms IV. Lustwandeln Sie durch den Nordischen Garten mit seinen immergrünen Nadelhölzern entlang bis zum Orangerieschloss
der Schlossküche Sanssouci Unsere Kreativexperten freuen sich auf alle Kinder und Erwachsenen, die Lust haben, einen Kalender mit Kartoffeldruck selbst zu gestalten. 12–17 Uhr Auch Hofkoch Ferdinand Andrea
dem Umfeld des preußischen Hofes von ihrer grünen Seite – in einem Konzert voll empfindsamer Frühlingslust. Gewidmet ist es der Nelke, die im 18. Jahrhundert die stolze Rose als Blumenkönigin entthronte:
Friedrichs des Großen, der begeistert Traversflöte spielte und Sonaten komponierte. Bei der klangvoll illustrierten Führung können Sie – wie die Figuren der höfischen Gesellschaft – in die Welt der Festfreuden
Freiheitsdrang und Bindungslust zum Vorschein, die uns gar nicht so fremd sind. Erzählt wird mit so viel musikalischem Esprit, mitreißender Energie und betörender Melodik, dass es eine Lust ist: Von itali
schlägt und heilenden Oreganotee. Die Teilnehmenden gestalteten in der Tradition der kunstvollen Buchillustration jeweils ein magisch-literarisches Rezept auf einer Buchseite, das in einem großen "Kochbuch