Der wohl bekannteste Liederzyklus überhaupt ist: "Die Winterreise" von Franz Schubert. Die 24 Lieder nach Gedichten von Wilhelm Müller mit ihrem melancholischen Grundton sind bis heute Synonym für die
Eine Begegnung mit zwei der bekanntesten romantischen Werke, die Klavierquintette von Schumann und Brahms, vermittelt das Neujahrskonzert verbunden mit einer musikalischen Entdeckung, einem Andante vo
Hunderte Palmen, Agaven, Lorbeer- und Orangenbäumchen zieren im Sommer die preußischen Parks. Gut geschützt überwintern sie in den Orangerien, die von den preußischen Königen zu diesem Zweck errichtet
Mit dem zehnten Band „Rath" bringt Volker Kutscher seine beeindruckende Krimireihe um Gereon und Charlotte Rath zu einem erschütternden Abschluss. Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck
Telemanns „Pimpinone“ ist eine der frühesten deutschen komischen Opern und war seinerzeit sehr beleibt. Die erfrischende Komik des Kammermädchens, das sich einen reichen Ehemann angelt und diesen nach
Die 6 „Brandenburgischen Konzerte“ von Johann Sebastian Bach gelten schon lange als der Inbegriff des barocken Konzerts. In ihrer Vielfalt und Vollkommenheit stellen sie in der Musikliteratur eine ein
Festliche Freude und Lichterglanz vor prachtvoller Kulisse, Kunsthandwerk, Geschenkideen und Weihnachtszauber sowie der Duft von Zimt und Glühwein. Eine lange Berliner Tradition wird fortgesetzt: Der
Die Geschichte von Friedrich Wolf erzählt recht amüsant, wie der Kauf einer lebendigen Gans, lange vor dem Weihnachtsfest, endet. Der Opernsänger Löwenhaupt schwärmt schon beim Kauf von dem köstlichen
Weihnachten ist ein traditionsreiches Fest: Wir schmücken unser Haus, besuchen Weihnachtsmärkte, kommen mit Familie und Freunden zusammen, feiern und speisen, beschenken uns und gehen vielleicht in ei
Mit Pferdegetrappel und Schlittengeläut beleben wir die Paretzer Schlossremise. Kommt vorbei und entdeckt mit uns spannende Geschichten von abenteuerlichen Fahrten mit Kutschen und Pferdeschlitten, vo
Christa Wolf und Brigitte Reimann lernten sich auf einer Reise des Schriftstellerverbandes nach Moskau 1963 kennen. Dies war der Beginn einer Freundschaft zweier eigenwilliger, engagierter und kreativ