Foto zeigt ihn in der Mitte mit seinem Team. Der Stadtplan diente auch seiner Frau Aloisia als Orientierungshilfe. Sie wurde 1945 nicht vertrieben und durfte im Riesengebirge/Sudetl. bleiben, weil ihr Bruder
Unsere Familie, Mutter, Vater kriegsverletzt (beinamputiert) und wir drei Töchter, mussten am 10.6.1945 unsere Heimat Sudetenland verlassen. Als Jüngste, mit 8 Jahren, durfte ich meine geliebte Puppe "
Patenschaft für einen Apfelbaum zu übernehmen, das geht an die Emotionen“, verrät Bernd Schako und zitiert Martin Luther: „Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein A
kam uns der Gedanke: Wir wollen etwas zurückgeben für das, was wir hier erleben dürfen. Denn wir profitieren von der Schönheit der Anlagen und wollen dazu beitragen, dass es so bleibt.“ Susan Hähnel hat Erfahrung
wilden Haarmähne noch nicht. „Vielleicht lieber etwas mit Tieren.“ Der Standort des Baums jedenfalls ist auch eine „schöne stille Ecke, um Tiere zu beobachten.“ Über einen sehr viel längeren Zeitraum wird [...] früher gewohnt, „da sind wir oft spazieren gegangen und haben zu allen Jahreszeiten Pflanzen und Tiere beobachtet.“ Der Zufall wollte es, dass dort gerade ein Götterbaum (Ailanthus altissima) ersetzt werden
Nun nehmen die vier jungen Bäume »den Platz ihrer vom Sturm gefällten Vorfahren ein«, wie Marie kommentiert. Sie stehen an einer Weggabelung in Nachbarschaft zum Freundschaftstempel. Dieser offene Rundpavillon
denen gemeinsam die Ausstellung konzipiert wurde. Das Projekt sowie die beiden Ausstellungsorte präsentierten (v.l.n.r.): Dr. Heinz Berg, Ständiger Vertreter des Generaldirektors der SPSG; Heinz Kracht von
nicht um ein Werk Tizians handelt und dass das Gemälde deutlich später entstanden ist. Um Tizian zu imitieren, hat sich der unbekannte Maler einen Stich nach einer späten Madonnendarstellung des Meisters zum
Prinz Oskar leisteten ihm Gesellschaft. Danach verließ Wilhelm II. die Stadt, um in das Große Hauptquartier nach Spa zu fahren. 10 Tage später beendeten Novemberrevolution und Abdankung die preußische Monarchie
Kaiserdämmerung. Das Neue Palais 1918 zwischen Monarchie und Republik “, die die SPSG ab dem 16. Juni präsentiert, wirft bereits ihre Schatten voraus. Als eine der ersten Leihgaben ist mittlerweile der Schreibtisch
Seit dem Jahr 2011 präsentiert die SPSG im Jagdschloss Grunewald die größte Cranach-Sammlung Berlins in einer neuen Präsentation. In ihrem Ursprung geht diese Sammlung auf einen Auftrag des brandenburgischen [...] Auftrag. In der Stiftskirche wurde während der kirchlichen Hochfeste das „Hallesche Heilthum“ präsentiert, eine mehr als 20.000 Reliquien umfassende Sammlung des Kardinal Albrechts. Machtanspruch der [...] rechts aus dem Kerker geführt, während Jesus auf einem Balkon darüber vom Statthalter der Menge präsentiert wird. Eine Person reagiert mit einer obszönen Geste. Kreuztragung Die römischen Soldaten entkleideten