das Duett „Lippen schweigen“ und die Arie „Da geh´ ich zu Maxim“ aus Franz Lehárs Operette „Die lustige Witwe“ sorgen für Schwung und Lebendigkeit. Die Alt-Wiener Tanzweisen „Schön Rosmarin“, „Liebesfreud“
Residenz Orchesters lädt zu einem Sommerkonzert am Schloss Caputh – dem ältesten erhalten gebliebenen Lustschloss aus der Zeit Friedrich Wilhelms von Brandenburg. Malerisch am Ufer der Havel gelegen, verzaubert
das Duett „Lippen schweigen“ und die Arie „Da geh´ ich zu Maxim“ aus Franz Lehárs Operette „Die lustige Wtwe“ ebenso wie die charmanten Miniaturen im Salonmusikstil von Fritz Kreisler. Seine Alt-Wiener
Witze), und so bringen sie Klassik mit Schlager und Zwölftonmusik mit Funk zusammen. Musikalisch, lustig, schlagfertig – zwei Brüder, die es sich gegenseitig zeigen und jeder immer noch eins draufsetzt
Schlossführung erfahren Sie mehr über den „Soldatenkönig“ und seine Familie mit der er jedes Jahr zur „Herbstlust“ nach Wusterhausen kam. Friedrich Wilhelm I. musste sparen. Auch wenn er – aus Kostengründen –
neuen Produkt. Doch wo Materie im Spiel ist, geht es auch um den Besitz derselben, um Gewinn oder Verlust, Reichtum oder Armut. Und so manchen Müller packt die Habgier: Die Schätze, die uns die Erde gibt
die berühmten frech frivolen Geschichten von Giovanni Boccaccio und seinen Zeitgenossen, die die Lebenslust ihrer Zeit spiegeln. Der Konzertharfenist Thomas Siener liebt Musik aus der Zeit der Renaissance
entsteht ein interaktives und lebendiges Theaterspiel zwischen der Erzählerin und den Kindern. Wer Lust hat, darf 14 Uhr Uhr an einem kleinen Schlossrundgang durch die Räumen des Jagdschlosses Grunewald
Virtuosität und Eleganz, Stolz und Verletzlichkeit, Zartheit und Leidenschaft wechseln einander ab. Lustvoll und lebensfroh agiert die Musik der Epoche in Rhythmen, Klangfarben und Überraschungseffekten. Das
die berühmten frech frivolen Geschichten von Giovanni Boccaccio und seinen Zeitgenossen, die die Lebenslust ihrer Zeit spiegeln. Der Konzertharfenist Thomas Siener liebt Musik aus der Zeit der Renaissance
Werk gestaltet Kat Menschik für eine Auswahl ihrer Lieblingsmärchen einzigartige, wunderschöne Illustrationen. So entsteht eine Reise in die Vergangenheit, die die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion