internationalen Durchbruch in Italien porträtierte. Die tänzerische Pose mit den angewinkelten Armen, in den grazilen Händen ein fließendes Tuch, verweist auf das Metier der Dargestellten. In Berlin fertigte [...] die drei Gemälde in der Gelben Atlaskammer im Neuen Flügel von Schloss Charlottenburg präsentiert. Ein 1745 datiertes Wandbild von Pesne, das ebenfalls im Ovalen Speisezimmer hing, stellte wohl auch die [...] (Legnica, Polen), ein Stift zum Unterhalt verarmter Adelstöchter, welches bis zum Ersten Weltkrieg existierte. 1789 wurde das soziale Verdienst der ehemaligen Tänzerin vom Nachfolger Friedrichs II., König