Grunewald verschiedene von Berliner Hofbüchsenmachern angefertigte Jagdwaffen und weitere entwicklungsgeschichtlich wichtige, kunsthandwerklich herausragende Blank- und Handfeuerwaffen erworben. 1980 konnte
ganz der Welt der heißen Getränke Tee, Kaffee und Schokolade gewidmet und zeigt die künstlerische Entwicklung der drei Manufakturen anhand von Déjeuners, Servicen und Einzeltassen. Das Mittelgeschoss beinhaltet
rund um den Park wohnen und Nachbar:innen des Parks sind. Das ist einerseits eine sehr schöne Entwicklung, andererseits bleiben dabei Konflikte leider nicht aus. Hunde ohne Leine, verliebte Paare, die
en geöffnet sein. Die Sondermittel werden in Berlin-Brandenburg einen erheblichen Beitrag zur Entwicklung des Kulturtourismus und zur Förderung von Bauwirtschaft und Handwerk leisten. Von den finanziellen
Erhaltung von Bauten und Kunstgegenständen in den Schlössern und Parkanlagen. Auch Fragen zur Entwicklung der Verwaltungsstruktur oder der Besucherbetreuung können mit Hilfe der historischen Dokumente
Wilhelms III. bis zum Spätbiedermeier in der Zeit Friedrich Wilhelms IV. und Wilhelms I. Diese Entwicklungslinie zeigt den Wandel der „Gartenräume“ in den Schlössern. Im 18. Jahrhundert stand vor allem die
Geschichte. Die Frauen an ihrer Seite – Ehefrauen und Töchter – sowie deren Bedeutung für die Entwicklung Brandenburg-Preußens wurden von der Geschichtsschreibung oft vernachlässigt oder bewusst „hera
Sanssouci). So soll der Perspektivwechsel auf die Bedeutung der Frauen der Hohenzollern für die Entwicklung Berlin-Brandenburgs über den zentralen Ausstellungsort im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg
zu sehen. So soll der Perspektivwechsel auf die Bedeutung der Frauen der Hohenzollern für die Entwicklung Berlin-Brandenburgs über den zentralen Ausstellungsort im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg
Kulturerbes. Ställe waren oft Zentren der Exzellenz, sowohl was die Auswahl der Pferde und die Entwicklung der Reitkunst betrifft als auch als Ort der Weitergabe von Wissen über Pferde und Pferdezucht.
Ruhm" waren das DHM Berlin und das Armeemuseum Friedrich der Große auf der Plassenburg . Zur "Entwicklungspolitik" hat dieUniversität Potsdam beigetragen. Gestaltung und Exponatauswahl Das Neue Palais verkörpert
und in der Berliner Börse. Daneben bemühte er sich auf Anregung Friedrich Wilhelms IV. um die Entwicklung der Emailmalerei auf Lava, einer 1827 in Frankreich erfundenen Technik zur Herstellung besonders