Tickets an der SchlosskasseSchloss Paretz Königliches Landleben Tickets an der SchlosskasseSchlossmuseum Oranienburg Das schönste preußische Schloss um 1700 Tickets an der SchlosskasseSchloss Caputh Ein [...] nkow (KEP) im Schloss Schönhausen 12.07.2025 – 02.11.2025 Berlin, Schloss Schönhausen Alle Ausstellungen Schlösser und Gärten Schloss Sanssouci Refugium auf dem Weinberg Tickets Schloss Charlottenburg [...] Ticketautomaten Schlossgarten Schönhausen Berlins interessantester Garten der Moderne Eintritt frei Jagdschloss Grunewald Cranach, Renaissancekunst und höfische Jagd Tickets an der SchlosskasseSchloss Pfaueninsel
teilte. Von 1764 bis zu seinem Tod lebte Friedrichs wichtiger Diplomat in unmittelbarer Nähe des Schlosses. Während der Szenischen Führung werden die Besucher auf unterhaltsame Weise in die Zeit Friedrichs
teilte. Von 1764 bis zu seinem Tod lebte Friedrichs wichtiger Diplomat in unmittelbarer Nähe des Schlosses. Während der Szenischen Führung werden die Besucher auf unterhaltsame Weise in die Zeit Friedrichs
gesprungene Fliese im UNSECO-Welterbe? Wie funktionieren Brandschutz oder Klimatisierung im historischen Schloss? Wie viele Untersuchungen und Planungen stecken eigentlich in einem Sanierungsprojekt? Wer sind die
Wir wollen Ihnen den Schlosspark Caputh vorstellen, gleichzeitig aber auch über die aktuellen Herausforderungen bei der Pflege, den Umgang mit dem Klimawandel, Nachhaltigkeit, laufende Maßnahmen und unsere
ein Spaziergang durch den Lenné-Garten und Kulturinteressierte können mit der Dauerausstellung im Schloss in die Geschichte des Pfingstberg-Ensembles eintauchen. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e
auch ihre Kinder den Spätsommer in Paretz. Wie sah ein typischer Tag der königlichen Familie im Landschloss Paretz aus? Wie verbrachte das Königspaar seine freie Zeit? Mit welchen Spielen beschäftigten sich
Kaminsky ist Schüler Hann Triers und malte in den 1970er Jahren am Deckenbild im Weißen Saal des Schlosses Charlottenburg mit. Beim Rundgang durch die Sonderausstellung spricht er über die Entstehung des
DDR-Regierung wie Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Otto Grotewohl wohnten in unmittelbarer Nähe des Schlosses Schönhausen – am Majakowskiring. Von 1949 bis 1960 war der von einem Bretterzaun umfriedete ovale