schönste Tochter des Königs erhält von ihrem Vater als Geschenk eine goldene Kugel. Als sie damit im Schlossgarten spielt, fällt ihr die Kugel in den Brunnen. Die Prinzessin weint bitterlich, da taucht ein Frosch
Über zwei Jahrhunderte erklangen am Schloss Königs Wusterhausen Jagdsignale zu königlichen und später kaiserlichen Hofjagden. Während im 18. Jahrhundert unter König Friedrich Wilhelm I. barocke Parforcehörner
Ein Spaziergang durch den Babelsberger Schlosspark auf den Spuren von Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Entlang der geschwungenen Wege bieten sich immer neue Perspektiven, Ausblicke und Überraschungen
Das Jagdschloss Stern sowie die Ausstellungen im ehemaligen Schafstall sind von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Im Garten des Kastellanhauses bietet der Förderverein Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. Dazu
Bei einer kurzen Schlossführung lernen die Kinder das Gemälde „Der Bohnenkönig“ kennen, das König Friedrich Wilhelm I. eigenhändig malte. Die Eltern können währenddessen einer eigenen Führung folgen.
tiefen Einblick in das Leben am preußischen Königshof um 1800. Nach der Sonderführung mit der Schlossleiterin sind alle Gäste herzlich eingeladen zu einer Tasse Schokolade, dem Lieblingsgetränk der Königin
tiefen Einblick in das Leben am preußischen Königshof um 1800. Nach der Sonderführung mit der Schlossleiterin sind alle Gäste herzlich eingeladen zu einer Tasse Schokolade, dem Lieblingsgetränk der Königin
dürfen die Gäste im Liegestuhl genießen und sich dabei entspannen. Im Veranstaltungsticket ist ein Schlossbesuch bis 15.45 Uhr inbegriffen. Bitte planen Sie hierfür ggf. ausreichend Zeit ein.
Pflanz-, Erziehungs- und Erhaltungsschnitt vermittelt. Im anschließenden Praxisteil im Obstgarten am Jagdschloss Grunewald werden die Schnitttechniken demonstriert und anschaulich erläutert. Veranstalter: GartenForum
ohne jedoch das dankbare Andenken an seinen Geber zu trüben, dass sich stets erhalten wird (…).“ Im Schloss Babelsberg hing bis 1945 ein Gemälde, heute nur noch durch eine Schwarzweißfotografie überliefert
von acht geschmückten Pferden bot einen unvergesslichen Anblick. Bei einer Führung durch die Schlossremise Paretz werden dieser „Goldene Wagen“, weitere Kutschen und auch prunkvolle Pferdeschlitten vorgestellt
Einst lebte in China ein mächtiger Kaiser, der neben seinem Schloss einen traumhaft schönen und unübersehbar großen Garten besaß. Dort wohnt auch eine Nachtigall, die allen Menschen mit Ihrem Gesang das