gesprungene Fliese im UNSECO-Welterbe? Wie funktionieren Brandschutz oder Klimatisierung im historischen Schloss? Wie viele Untersuchungen und Planungen stecken eigentlich in einem Sanierungsprojekt? Wer sind die
Wir wollen Ihnen den Schlosspark Caputh vorstellen, gleichzeitig aber auch über die aktuellen Herausforderungen bei der Pflege, den Umgang mit dem Klimawandel, Nachhaltigkeit, laufende Maßnahmen und unsere
ein Spaziergang durch den Lenné-Garten und Kulturinteressierte können mit der Dauerausstellung im Schloss in die Geschichte des Pfingstberg-Ensembles eintauchen. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e
auch ihre Kinder den Spätsommer in Paretz. Wie sah ein typischer Tag der königlichen Familie im Landschloss Paretz aus? Wie verbrachte das Königspaar seine freie Zeit? Mit welchen Spielen beschäftigten sich
DDR-Regierung wie Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Otto Grotewohl wohnten in unmittelbarer Nähe des Schlosses Schönhausen – am Majakowskiring. Von 1949 bis 1960 war der von einem Bretterzaun umfriedete ovale
Low Tech, Nachhaltigkeit und Suffizienz sind Planungsziele, denen sich die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verschrieben hat. Welche Herausforderungen dabei in der Umsetzung
Im Schlosspark Sanssouci in Potsdam spielt die Bewässerung eine entscheidende Rolle, um den Park in seinem gewünschten Zustand zu erhalten. Die Beete, Bäume, Rasenflächen und Jungpflanzen benötigen aufgrund
Kaminsky ist Schüler Hann Triers und malte in den 1970er Jahren am Deckenbild im Weißen Saal des Schlosses Charlottenburg mit. Beim Rundgang durch die Sonderausstellung spricht er über die Entstehung des
persönlichen Geschichten der beteiligten Künstler:innen, die Verbindung zwischen den Exponaten und Schloss Schönhausen sowie Einblicke in die Organisation des Projekts zu erfahren. An jedem Termin nehmen
Die Japanische Kammer gehört zu den wenigen weitgehend unzerstörten barocken Räumen im Schloss Charlottenburg. Der Raumeindruck wird geprägt durch verschiedene Bauteile, die einer chinoisen Bildsprache
Berliner Residenz Konzerte Die Natur im Schlossgarten ist mit dem Frühling erwacht – berauschende Düfte und tanzende Schmetterlinge erfreuen unsere Herzen. Inspiriert von diesem anmutigen Spiel der Natur