Das Jagdschloss Stern sowie die Ausstellungen im ehemaligen Schafstall sind von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Im Garten des Kastellanhauses bietet der Förderverein Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. Dazu
tiefen Einblick in das Leben am preußischen Königshof um 1800. Nach der Sonderführung mit der Schlossleiterin sind alle Gäste herzlich eingeladen zu einer Tasse Schokolade, dem Lieblingsgetränk der Königin
tiefen Einblick in das Leben am preußischen Königshof um 1800. Nach der Sonderführung mit der Schlossleiterin sind alle Gäste herzlich eingeladen zu einer Tasse Schokolade, dem Lieblingsgetränk der Königin
Bei einer kurzen Schlossführung lernen die Kinder das Gemälde „Der Bohnenkönig“ kennen, das König Friedrich Wilhelm I. eigenhändig malte. Die Eltern können währenddessen einer eigenen Führung folgen.
dürfen die Gäste im Liegestuhl genießen und sich dabei entspannen. Im Veranstaltungsticket ist ein Schlossbesuch bis 15.45 Uhr inbegriffen. Bitte planen Sie hierfür ggf. ausreichend Zeit ein.
Pflanz-, Erziehungs- und Erhaltungsschnitt vermittelt. Im anschließenden Praxisteil im Obstgarten am Jagdschloss Grunewald werden die Schnitttechniken demonstriert und anschaulich erläutert. Veranstalter: GartenForum
Sponsorings der Niederlassung Berlin/Brandenburg der TLG IMMOBILIEN GmbH kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Wiederaufforstung des Bereichs am Obeliskportal mit Linden
von acht geschmückten Pferden bot einen unvergesslichen Anblick. Bei einer Führung durch die Schlossremise Paretz werden dieser „Goldene Wagen“, weitere Kutschen und auch prunkvolle Pferdeschlitten vorgestellt
Einst lebte in China ein mächtiger Kaiser, der neben seinem Schloss einen traumhaft schönen und unübersehbar großen Garten besaß. Dort wohnt auch eine Nachtigall, die allen Menschen mit Ihrem Gesang das
den Jahreswechsel gemeinsam mit dem Berliner Residenz Orchester vor der prachtvollen Kulisse von Schloss Charlottenburg. In der Großen Orangerie wird Ihr Silvesterabend mit beschwingten Kompositionen im
interessanten Fakten rund um den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. und seinem Traum von einem Aussichtsschloss. Weißt du zum Beispiel, was „Belvedere“ übersetzt heißt? Sei dabei und find’s heraus! Veranstalter: