Schlosses. Noch ist alles ruhig auf den Straßen, obgleich sich vor dem Schloss schon knapp tausend Schaulustige versammeln, darunter 200 Gegner des autoritären Schah-Regimes. Nur vereinzelt kommt es zu kleineren
„gemacht“? Schloss Charlottenburg steht für 300 Jahre wechselvolle Geschichte: vom kurfürstlichen Lustschloss zur königlichen Sommerresidenz, von der herrschaftlichen Anlage zum Museumsschloss, von der Kriegsruine
Virtuosität und Eleganz, Stolz und Verletzlichkeit, Zartheit und Leidenschaft wechseln einander ab. Lustvoll und lebensfroh agiert die Musik der Epoche in Rhythmen, Klangfarben und Überraschungseffekten. Das
das Duett „Lippen schweigen“ und die Arie „Da geh´ ich zu Maxim“ aus Franz Lehárs Operette „Die lustige Witwe“ sorgen für Schwung und Lebendigkeit. Die Alt-Wiener Tanzweisen „Schön Rosmarin“, „Liebesfreud“
„Il Re Pastore“ D-Dur von Friedrich dem Großen glanzvoll zum Leben zu erwecken. Dass neben allem illustren Glanz am Hofe wohl immer auch menschliche Kälte & Zwietracht alltäglich waren, lässt die berührende
Residenz Orchesters lädt zu einem Sommerkonzert am Schloss Caputh – dem ältesten erhalten gebliebenen Lustschloss aus der Zeit Friedrich Wilhelms von Brandenburg. Malerisch am Ufer der Havel gelegen, verzaubert
en des Barocks. Einst komponiert, um die königliche Präsenz auf einer Flussfahrt gebührend zu illustrieren, wird dieses detailreiche musikalische Spektakel das Publikum in die rauschende Stimmung eines
Unter sommerlichem Abendhimmel lässt das Berliner Residenz Orchester mit seinem lustvollen Spiel die naturverbundene Seele der Barockmusik erblühen. Romantische Stücke wie Vivaldi´s „Canta in prato“ mit
Luigi Boccherini für Sie zum Erblühen bringt. Das Divertimento D-Dur von Mozart, ist inspiriert von Lebenslust und Leichtigkeit, die nach einer Italienreise noch in ihm nachklangen. Der beherrschende Farbklang
Unter dem sommerlich lauen Abendhimmel lässt das Berliner Residenz Orchester mit seinem lustvollen Spiel die naturverbundene Seele der Klassikmusik für Sie erblühen. Romantische Stücke wie Vivaldis „Canta
und musikalische Kostbarkeiten großer klassischer Meister werden vom Berliner Residenz Orchester lustvoll und virtuos präsentiert. Begrüßen Sie das Jahr 2022 in stilvoller Atmosphäre mit einem inspirierenden
das Duett „Lippen schweigen“ und die Arie „Da geh´ ich zu Maxim“ aus Franz Lehárs Operette „Die lustige Wtwe“ ebenso wie die charmanten Miniaturen im Salonmusikstil von Fritz Kreisler. Seine Alt-Wiener