Zum diesjährigen Saisonauftakt erklingen im Jagdschloss Grunewald feurige spanische Tänze und verträumte Pavanen sowie Fantasien. Viele der noch heute gespielten typischen spanischen Melodien stammen aus [...] international renommiertes Gitarrenfestival. Konzertbesucher dürfen um 15 Uhr an einem kostenfreien Schlossrundgang teilnehmen.
"Der 50. Todestag der Kronprinzessin Cecilie am 6. Mai 2004 gibt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Anlass, die Biografie der letzten Hohenzollern-Thronfolgerin vorzustellen [...] Wilhelm überreichte seiner Braut das Schmuckstück als Morgengabe am Tage der Hochzeit im Berliner Schloss. Drei Räume der Ausstellung werden sich zudem mit der Haltung der kronprinzlichen Familie während
weitgehend errichtet werden konnte. Zwischen 1860 und 1863 wurde es in seinen heutigen Abmessungen abgeschlossen. Friedrich Wilhelm beabsichtigte eine wesentlich umfangreichere Anlage, die, orientiert an Villen [...] , sich in Richtung Neuer Garten den Hang hinunter entwickeln sollte. Sein Tod am 2. Januar 1861 schloss jedoch die weitergehende Umsetzung seiner Pläne aus. Im Belvedere auf dem Pfingstberg gibt es nur
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg eröffnet am Sonnabend, dem 16. April 2005, um 11:00 Uhr im Flatowturm, Park Babelsberg, die Ausstellung Park Babelsberg, Photographien von
Anlässlich des 400. Geburtstags des Großen Kurfürsten in diesem Jahr, lädt das Schlossmuseum Oranienburg zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Frank Göse, Universität Potsdam, ein.
Bei einem Schlossrundgang wird erkundet, was die Kunstschätze aus der Zeit der Kurfürsten mit modernen Kunstwerken gemeinsam haben. Anschließend können die Teilnehmer ihre eigenen Kreationen, zum Beispiel
Mit Pferdegetrappel und Schlittengeläut beleben wir die Paretzer Schlossremise. Kommt vorbei und entdeckt mit uns spannende Geschichten von abenteuerlichen Fahrten mit Kutschen und Pferdeschlitten, von
Königin Luise aus purem Gold? Der Restaurator Dietrich Richter wird euch das beim Rundgang durch das Schloss erklären und mit ihm könnt ihr silbernen und goldenen Weihnachtsbaumschmuck herstellen.
Im Rahmen des Potsdamer Lichtspektakels wird das Schloss Belvedere festlich illuminiert. Für Getränke und Musik ist gesorgt. Weitere Infos folgen! Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V
Dialogführung durch das Schloss Caputh mit der Künstlerin Myriam Thyes, die ihre Galerie der starken Frauen und Deckenprojektionen vorstellt und Kastellanin Petra Reichelt, die viel Interessantes über