Die Villenkolonie Grunewald galt unter Zeitgenossen nicht nur als große Sehens-würdigkeit der Reichshauptstadt, sondern war auch ein Musterbeispiel für den privaten Städtebau im Kaiserreich. Hier baut
Friedrich Wilhelm III. ist einer der weniger bekannten preußischen Könige und steht im Schatten seiner bis heute populären Ehefrau Luise. Dennoch war er es, der Preußens Geschicke vom Napoleonischen Z
Der Vortrag von Carolin Alff (SPSG) gibt einen Einblick in die derzeitig bekannten Fakten über das Leben Schwarzer Menschen am Hofe des brandenburgischen Kurfürsten und zeigen die vier Büsten afrikani
Eine frech-fröhliche Matinee mit interessanten Texten und weltbekannten Liedern aus Musical, Jazz und Chanson. ‚Reist in die Welt! Seid offen für das Fremde!’ Diese Botschaft knüpft Stefanie Golisch a
Ab 14 Uhr finden Führungen durch das Jagdschloss statt. Um 15 Uhr liest der aus Funk und Fernsehen bekannte Sprecher Olaf Baden Texte von Theodor Fontane über seine Wanderung zum Jagdschloss Stern und
Acht Kapitel hat Fontane in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ dem Ort Paretz gewidmet, eines davon allein dem Schloss. Refugium und ländliches Idyll waren Schloss und Dorf für König Frie
Die Vorzüge des Landlebens, die Theodor Fontane mit großer Leidenschaft und Detailtreue in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ und in seinen Romanen beschrieb, standen Pate für die Gestalt
Kenner wissen, dass der Name ›con emozione‹ bei den beiden Künstlern Liane Fietzke (Sopran/Moderation) und Norbert Fietzke (Piano) aus Paretz/Havel Programm ist. Anlässlich des Fontanejahrs 2019 präse
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Potsdam für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden: im Schlosstheater des
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Potsdam für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Die Musik von Phil Col
Am 3. Januar 1571 starb Kurfürst Joachim II. überraschend im Jagdschloss Köpenick. Er hatte seit 1535 das Kurfürstentum Brandenburg regiert und 1539 das evangelische Bekenntnis in seinem Herrschaftsbe
Abgerüstet – restauriert – schick gemacht! Der Campanile der Friedenskirche im Park Sanssouci erstrahlt nach erfolgreicher Restaurierung in neuem Glanz. Genau 100 Jahre nach der Grundsteinlegung von S