Friedrich Wilhelm II. ließ das Pfauenschlösschen für seine Geliebte erbauen, Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise genossen auf der Insel fröhliche Sommertage. Die Kunsthistorikerin Marita Müller u
Kunsthistorikerin Sylvia Möwes erläutert eine historisch gedeckte Tafel um 1800. Das sogenannte „Pfaueninsel-Service“, von der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin für Königin Luise gefertigt, gilt
Klein und Groß erleben am UNESCO-Welterbetag die Pfaueninsel wie zu Königin Luises Zeiten: Die Gärtner der Insel zeigen historische Feldarbeit mit Pferden, Heumahd und Schafschur, und auch die Tierpfl
Bei der Veranstaltung „Butter für den König!“ dreht sich anlässlich des Europäischen Kulturerbejahrs, das bei der SPSG unter dem Motto „Zu Tisch!“ steht, alles um das Thema Milchwirtschaft. Interessan
Vor 330 Jahren begann der Alchemist und Glasmacher Johann Kunckel mit seinen Experimenten in einem geheimen Laboratorium auf der Pfaueninsel . Damals rückte die bis dahin nur als Jagd- oder Weidefläch
Fast alle preußischen Herrscher und ihre Gemahlinnen haben im Schloss und Garten Charlottenburg ihre „künstlerischen Spuren" hinterlassen. Ob als Auftraggebende einzelner Gebäude und Gartenpartien ode
Es gibt viele gute Gründe, ins Museum zu gehen. Wer hätte gedacht, dass die große Liebe zu finden, dazu gehört? Wir laden interessierte Singles ab 65 Jahren zu einem außergewöhnlichen Museums-Date ins
Es gibt viele gute Gründe, ins Museum zu gehen. Wer hätte gedacht, dass die große Liebe zu finden, dazu gehört? Wir laden interessierte Singles ab 65 Jahren zu einem außergewöhnlichen Museums-Date ins
Bei kostenfreiem Eintritt geben sich unter der Schirmherrschaft des Landesjagdverbandes Berlin Bläsergruppen und deren Freunde ein Stelldichein auf dem Schlosshof des Jagdschlosses Grunewald.
Bereits zum vierten Mal können große und kleine Besucher:innen Pantomime-, Tanz-, Musik- Theater- und Zirkusdarbietungen hautnah beim Kinderfestival „Kids on Stage“ im Jagdschloss Grunewald erleben. E
Seit vielen Jahren schon ist die Bläserserenade auf dem Schlosshof des Jagdschlosses Grunewald Tradition. In Kooperation mit der Musikschule City-West lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten