Teilen Sie Ihre Erinnerungen mit uns! Die Pfaueninsel – ein magischer Ort voller Geschichte, Natur und persönlicher Erinnerungen. Viele Menschen verbinden dieses zauberhafte Eiland mit prägenden Erlebnissen:
aufgezeigt. Wir behandeln alle Facetten der Problematik vom absterbenden Baum, den Chancen der Naturverjüngung, der Neupflanzung und Aussaat bis zu den dazu nötigen Faktoren Wasser, Licht und Boden.
Das „Potsdamer Flötett“ ist seit vielen Jahren regelmäßiger Gast der Veranstaltung „Kultur in der Natur“. Das Programm aus Originalkompositionen und Bearbeitungen für die Blockflöte vom 17ten Jahrhundert
Marmorfußboden des Altans und sämtliche Holzfenster des Kellergeschosses saniert. Ufermauer Die Natursteinmauer aus sächsischen Sandsteinblöcken mit ihrer Balustrade aus schlesischem Marmor wurde aufwendig [...] Sicherung der Standsicherheit wurde das Fundament abschnittweise unterfangen sowie Fehlstellen im Naturstein mit Vierungen oder Antragungen wieder ergänzt. Die Verfugung der Sandsteinblöcke ist insgesamt [...] r waren typisiert, die Verbindungen zwischen den Zierelementen genietet, die Pfosten in der Natursteintreppe sowie im Mauerwerk verankert. Die Geländer mussten Ende der 1980er Jahre demontiert und deponiert
Schulzenhof, sondern in Neuruppin. In ihrer „Kindheitsstadt“ entstanden erste Gedichte – über die Natur und ihre erste Liebe, die tragisch endete. Anhand unbekannter Dokumente präsentieren Gabriele Radecke
zeigen. Carmen Werner und Inge Olck nehmen Sie mit auf eine Reise in das Zauberreich der erwachenden Natur. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
t, liefert das Modell für einen besinnlichen Spaziergang durch den Schlosspark und die märkische Natur. Alle Infos unter: Information: www.musikkultur-rheinsberg.de
nd: ›con emozione‹. Zu hören sind grandiose Melodien für Liane Fietzkes warmen, lyrischen und natürlichen Gesang in Begleitung des hervorragenden Pianisten Norbert Fietzke.
vor bunten Bücherregalen, neben musealen Schätzen, beiseite geräumten Spielzeugkisten und in der Natur auf Wiesen und unter Bäumen. Weitere Informationen zum Internationalen Museumstag
emozione‹ einem Bogen, welcher die Themen: Wind, Stürme, steife Brise, laue Nächte, Bäume, Wälder und die Natur musikalisch streift. Es sind diese Urgewalten, von denen facettenreich zu hören sein wird. Veranstalter:
hen an dieser komplexen, verantwortungsvollen Aufgabe. Sie werden unterstützt durch einen Naturwissenschaftler für analytische Untersuchungen sowie Fotografen für die Dokumentation und Spezialaufnahmen [...] Restauratoren in verschiedenen Fachbereichen betreut. Zudem gibt es eine Fotowerkstatt und ein naturwissenschaftliches Labor. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Aufgaben und Arbeitsgebiete der Restaurierung [...] Textilien Holz Papier Metall Porzellan Keramik Glas Präventive Konservierung Fotowerkstatt Naturwissenschaftliches Labor
am Kulturzentrum la datscha“ wird die SPSG bezichtigt, „ohne Abstimmung und Rücksicht auf naturschutzrechtliche Belange einseitig denkmalpflegerische Interessen zu verfolgen“. Dies ist falsch. Richtig ist [...] weiterhin als Großbusch gepflegt. Anders als von der Fraktion DIE aNDERE behauptet, sind die naturschutzrechtlichen Belange selbstverständlich beachtet worden. Wie grundsätzlich vor der Durchführung solcher [...] und der Landeshauptstadt Potsdam geschlossenen „Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung über naturschutzrechtliche Regelungen in den denkmalgeschützten Gartenanlagen der SPSG“, die 2017 für weitere zehn Jahre