Kulturlandschaft, der die Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) repräsentiert, befindet sich das Logierhaus. Es war Teil des 1694 entstandenen Vorwerks Caputh und diente nach
wurde am 5. Dezember 1941 zunächst nach Theresienstadt und von dort am 15. Januar 1942 nach Riga deportiert und ermordet. Das Haus in Brünn, in dem Philip Beran vermutlich bis zu seiner Deportation lebte
Wir befinden uns in den Jahren 1961-89 n.Ch. Die ganze DDR ist von Zensoren besetzt… Die ganze DDR? Nein! Ein von unbeugsamen Künstlern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu
„Uns gehört nur die Stunde. Und eine Stunde, wenn sie glücklich ist, ist viel …“ Theodor Fontane In einer besonders lauschigen Ecke des Parks Sanssouci – unweit der Römischen Bäder, ein wenig versteck
Kulturlandschaft, der die Zeit des „Großen Kurfürsten“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) repräsentiert, befindet sich das Logierhaus. Es war Teil des 1694 entstandenen Vorwerks Caputh und diente nach
Hinweis zu Einschränkungen in den Parks In allen Parks besteht derzeit eine erhöhte Astbruchgefahr. Aus Sicherheitsgründen ist ausschließlich das Begehen der Wege erlaubt; Liegewiesen sind zu meiden,